19.09.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Frauen 1 // Verbandsliga Südbaden
7 : 1
KSV Hölzlebruck : SKV Waldkirch
(3048 : 2802)
Jessica 540, Ayleen 533 / 1 MP, Nicole 529 / 1 MP, Marina 503 / 1 MP, Claudia 482 / 1 MP, Ilse 461 / 1 MP
Einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Waldkircherinnen fuhren unsere Frauen am Sonntag ein. Es starteten Ilse und Nicole für uns. Beide zeigten ab Wurf 1, dass sie den Punkt haben wollten und dominierten ihre Gegnerinnen. Nicoles Gegenspielerin wurde deshalb nach 60 Wurf ausgewechselt, doch auch das brachte nichts, denn Nicole gewann souverän (4:0-Sätze / +96 Kegel). Ilse hatte ihren Punkt nach drei Sätzen bereits sicher, was auch enorm wichtig war, denn auf der 4. Bahn brach sie so stark ein, dass ihre Gegnerin nicht nur den letzten Satz gewann, sondern Ilse in den Gesamtkegeln auch noch überholte. Durch die mehr erzielten Satzpunkte ging der Mannschaftspunkt trotzdem an uns (3:1-Sätze / -7 Kegel). Mit einem Plus von 89 Kegeln konnte unser Mittelpaar Claudia und Marina mit einem angenehmen Polster im Rücken starten. Claudia hatte trotz einer Bänderdehnung im Knie ihre Gegenspielerin zu jedem Zeitpunkt im Griff. Durch die Verletzung war ihr Ergebnis zwar nicht berauschend, aber Hauptsache der Punkt war gewonnen (3:1-Sätze / +49 Kegel). Marina zeigte in ihrem 1. Spiel nach der Rückkehr vor allem auf den ersten beiden Bahnen, was in ihr steckt, auch wenn die Sätze 3+4 sicherlich noch ausbaufähig sind, gewann sie nervenstark den nächsten Mannschaftspunkt für uns (2:2-Sätze / +10 Kegel). Unsere Schlussspielerinnen Jessica und Ayleen mussten bei komfortablen 146 Kegeln den Vorsprung nur noch halten, um den Sieg einzufahren. Und die Beiden lieferten gut ab. Während Ayleen mühelos mit 4:0-Sätzen / +101 Kegeln ihren Mannschaftspunkt gewann, lieferte sich Jessica die spannendste Begegnung des ganzen Spiels. Beim Stand von 2:2-Sätzen ging der Punkt lediglich aufgrund eines mehr erzielten Kegels (540 zu 541) an die Gäste aus Waldkirch, die damit denkbar knapp den Ehrenpunkt gewinnen konnten. Der Saisonstart ist für unsere Frauen somit mehr als geglückt, auch wenn die einzelnen Ergebnisse teilweise noch ausbaufähig sind.
Marina: „Das Ergebnis war deutlicher als erwartet. Wir sind mit unserem Saisonauftakt zufrieden.“
Frauen 2 // Landesliga Südbaden
Die zweite Frauenmannschaft war spielfrei und beginnt erst am 2. Spieltag mit der neuen Saison 2022 / 2023.
Männer 1 // Verbandsliga Südbaden
5 : 3
KSV Hölzlebruck : KC Schrezheim
(3260 : 3248)
Martin 585 / 1 MP, Kevin 572 / 1 MP, Andi 550 / 1 MP, Markus K. 532, Chris 518, Franz 503
Der Saisonauftakt unserer Männer verspätete sich zunächst, da die Gäste aus Schrezheim auf der B31 im Stau standen. Ab 15 Uhr ging es dann mit ca. 30min Verspätung los. Kevin war sofort hellwach und zeigte eine sehr gute Partie. Vor allem sein Abräumergebnis auf den ersten beiden Bahnen (60 + 70) war absolut bundesligareif. Er gewann souverän den Mannschaftspunkt (4:0-Sätze / +42 Kegel) gegen Srdan Sokac (530). Parallel startete Markus K. auf der ersten Bahn zunächst auch gut, verlor dann aber gegen seinen sehr gut aufspielenden Gegner (Fabian Böhm, 590), der zum Partiebesten avancierte, komplett den Faden. Der Punkt ging entsprechend deutlich an die Gäste (1:3-Sätze / -58 Kegel).
In der Mittelpaarung mussten Andi und Chris dadurch erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Sowohl Chris als auch Andi fingen aber sehr gut an, sodass aus dem Rückstand bereits nach dem ersten Satz ein Vorsprung wurde. Im 2. Satz, nach insgesamt 36. Wurf, wurde Andis Gegner (Thomas Schweier), der nach langer Verletzung erstmals wieder im Kader der Gäste stand, ausgewechselt für Alexander Röhberg. Dieser fand besser ins Spiel und verbuchte den dritten Satz für die Gäste, bevor Andi im 4. Satz wieder konterte und den Sack zum Punktgewinn zumachte (3:1-Sätze / +27 Kegel). Zusammen kam das Duo Schweier / Röhberg auf 523 Kegel. Chris lag nach zwei Bahnen bereits mit 2:0 / + 18 Kegeln in Führung. Durch einen komplett verpatzten dritten Satz von ihm, kam sein Gegner Stefan Siegl (528) jedoch wieder ins Spiel und verkürzte auf 2:1. Auf der vierten Bahn fing sich Chris wieder, allerdings war sein Gegner jetzt gut aufgelegt und konnte den Mannschaftspunkt knapp für die Gäste gewinnen (2:2-Sätze / -10 Kegel).
Vor dem Schlussdurchgang lagen unsere Männer mit 1 Kegel in Führung, während es bei den Mannschaftspunkten 2:2 stand. Nun gingen unsere routinierten Schlussspieler Franz Aigner und Martin Reichmann auf die Bahn. Franz war viel zu nervös und konnte seinem Gegner keinerlei Paroli gewinnen (0:4-Sätze / -57 Kegel). Der Punkt ging daher deutlich an André Gubitz (560). Aber glücklicherweise zeigte Martin ein gutes Spiel, auch er konnte einen 4:0-Satzsieg verbuchen und den Mannschaftspunkt gegen Christian Winter (517) gewinnen, sodass nun die Gesamtkegel entscheidend waren für Sieg oder Niederlage. Hier lagen wir auf der letzten Bahn immer ca. 20 Kegel vorne. Doch dann spielten die beiden Schrezheimer jeweils im 115. Wurf eine 9 im Abräumen und brachten die Gäste wieder ran. Da Christian Winter und Franz Aigner im letzten Bild rumstocherten und nicht mehr in die Vollen kamen, lag es an André Gubitz auf Bahn 4 und Martin Reichmann auf Bahn 1 den Sieg auszuspielen. Martin Reichmann räumte im 118. Wurf eine nicht ganz einfache Kombination aus 3 Kegeln (Kegel 1+2+6) ab, sodass er André Gubitz unter Zugzwang setzte. Dieser kam im 119. Wurf nochmal in das volle Bild, spielte hier aber nur eine 3 auf die Mitte, wodurch Schrezheim in den Gesamtkegeln nicht mehr an unsere Männer heran kam. Mit knappen 12 Kegeln Vorsprung erhielten wir die 2 Mannschaftspunkte und feierten damit den 5:3-Autaktsieg. Ab Wurf 1 waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, konnten sich im Verlauf des Spiels aber jeweils lediglich maximal 30 Kegel absetzen. Bei unserer Rückkehr in die Bundesliga flatterten einigen Spielern teilweise die Nerven und unsere Männer spielten weit nicht so souverän wie in der Meistersaison zuvor. Nur Kevin Raißer am Start und unsere personifizierte Lebensversicherung Martin Reichmann behielten einen kühlen Kopf und tüteten den Sieg in den letzten 3 Wurf ein.
Franz: „Der ein oder andere war heute etwas nervös oder wollte zu viel. Es war ein glücklicher Sieg. Für das nächste Spiel muss von manchem Spieler mehr kommen, wenn wir in der Liga überleben wollen.“
Männer 2 // Bezirksliga Schwarzwald-Bodensee-Hegau
1 : 7
KSV Hölzlebruck 2 : SKC Gütenbach 1
(2872 : 3004)
Lukas 506 / 1 MP, Linus 490, Helmut 487, Achim 473, Bernd 462, Markus L. 454
Unsere zweite Mannschaft musste zum Saisonauftakt eine deutliche Klatsche hinnehmen. Im Startpaar konnten Lukas und Achim die Partie zunächst noch sehr offen gestalten, da Lukas ein gutes Ergebnis und den wichtigen Mannschaftspunkt erzielte (4:0-Sätze / + 67 Kegel) und auch Achim ein ordentliches Ergebnis ablieferte, auch wenn er den Mannschaftspunkt nicht holen konnte (1:3-Sätze / -46 Kegel). So ging unser Mittelpaar Helmut und Bernd mit einem Vorsprung von 21 Kegeln eigentlich mit einer guten Ausgangslage auf die Bahn. Gegen den Partiebesten konnte Bernd jedoch nichts ausrichten und verlor mit 0:4-Sätzen / -74 Kegel. Helmut gestaltete sein Duell dagegen sehr viel spannender, bis zur letzten Bahn war es für ihn noch drin den Punkt zu holen. Gegen den Schlussspurt seines Gegners kam er jedoch nicht an, sodass auch dieser Punkt an die Gäste ging (1:3-Sätze / -21 Kegel). Dementsprechend hätte unser Schlusspaar Linus und Markus L. nun eine Aufholjagd starten müssen. Linus lieferte sich auf Bahn 1+2 ein sehr enges Duell mit seinem Gegenspieler, verlor die dritte Bahn dann aber deutlich, weshalb auch dieser Punkt weg war (0,5:3,5-Sätze / -37 Kegel). Markus L. hingegen kam anfangs überhaupt nicht ins Spiel, schon auf den ersten beiden Bahnen zog sein Gegner so davon, dass an den Mannschaftspunkt gar nicht mehr zu denken war, auch wenn Markus L. noch die Sätze 3+4 gewann (2:2-Sätze / -21 Kegel). Für die Zweite gilt es nun das Spiel abzuhaken und versuchen im 2. Saisonspiel am kommenden Wochenende in die richtige Spur zu finden.
Gemischte // Bezirksklasse West 4er Schwarzwald-Bodensee-Hegau
0 : 6
KSV Hölzlebruck : SKC Gütenbach
(1574 : 1834)
Willi und Philipp 442, Leonie T. 428, Kilian 388, Alexandra 316
Unsere gemischte Mannschaft hatte im Saisonauftakt leider keine Chance gegen ihre Gegner aus Gütenbach. Jedoch konnten wir erfreulicherweise 3 unserer 9 Jugendspieler (Philipp, Leonie T. und Kilian) einsetzen, die zumindest an Erfahrung gewonnen und ihre Aufgabe toll gemeistert haben. Erfreulicherweise konnte auch unser dienstältester Spieler Willi nach langer krankheitsbedingter Pause wieder 60 Wurf absolvieren. Und unsere Alexandra kam zu ihrem erst 2. Einsatz überhaupt.
|
13.06.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Allgemein
Am vergangenen Samstag war es endlich so weit. Das Aufstiegsturnier in die 2. Bundesliga Süd fand auf der 8-Bahnen-Anlage im Sporthotel Öhringen, Württemberg statt. Unsere Männer reisten mit einem 8-Mann-Kader am Samstagmorgen nach Öhringen an. Leider konnte Markus K. aufgrund seiner Entzündung an den Bandscheiben am Samstagmorgen nicht mit der Mannschaft mitfahren. Mit einer taktischen Meisterleistung und guten Ergebnissen konnten unsere Männer dennoch den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga Süd klar machen.
Bericht zum 1. Spiel
Die Taktik unserer Männer für das erste Spiel war, dass man im Startpaar zuerst die angeschlagenen bzw. verletzten Spieler starten lassen wollte, falls man wechseln musste und so die Spieler mit Fragezeichen „hinter sich bringen konnte“, bevor dann die konditionsstarken und gesunden Spieler eine Aufholjagd starten konnten. Deshalb gingen Jan und Kevin für uns an den Start. Da Chris sich letzte Woche eine Sommergrippe eingefangen hatte und auch noch angeschlagen war, waren er und Niklas zunächst Ersatz.
Kevin und Jan hatten entsprechend die Aufgabe nicht zu viele Kegel an die Gegner abzugeben und gleich ein Zeichen zu geben, falls es bei ihnen verletzungstechnisch nicht weitergehen würde. Mit einem Ergebnis von 536 (Jan) und 522 (Kevin) absolvierten sie die Aufgabe ordentlich (Gesamt 1058). Allerdings zogen unsere drei Gegner mit ihren jeweiligen Startspielern erwartungsgemäß erstmal davon, weshalb wir nach der Startpaarung auf dem letzten und 4. Platz lagen. Nach dem Startpaar lag der KSC Hattenburg mit zwei Ergebnissen von 509 und 585 (Gesamt 1094) auf Platz 3, Goldener Kranz Durach auf Platz 2 mit Ergebnissen von 521 und 595 (Gesamt 1116) und der SKC Frei Holz Plankstadt belegte Platz 1 mit Ergebnissen über 565 und 578 (Gesamt 1143).
Nun gingen Andi und Marc auf die Bahn und sollten die Aufholjagd starten. Marc spielte ordentlich, kam aber nicht ganz mit der Anlage in Öhringen klar, sodass er am Ende ein Ergebnis von 540 erzielte. Er konnte aber dennoch seine Aufgabe umsetzten und ein paar Kegel gegen seine drei Gegner gut machen. Andi zeigte eine sehr gute Vorstellung und setzte die Aufgabe Kegel aufzuholen noch besser um. In der Mittelpaarung erzielte er mit 592 das beste Ergebnis der acht Spieler. Durch die gestartete Aufholjagd lagen unsere Männer nun mit 2190 Gesamtkegeln auf Platz 3, knapp vor dem KSC Hattenburg (Ergebnisse in der Mittelpaarung 536 und 556, insgesamt nun 2186), während der SKC Frei Holz Plankstadt (556 und 517, insgesamt 2216) nun auf Platz 2 hinter Goldener Kranz Durach (531 und 585, insgesamt 2232) auf Platz 1 lag. Das Feld war jedoch wieder etwas enger zusammengerückt.
In der Schlusspaarung spielten nun unsere Routiniers Franz und Martin. Franz zeigte mit 545 eine solide Leistung, während Martin wieder einmal eine Galavorstellung ablieferte. Mit 621 spielte er den absoluten Partiebestwert des 1. Spiel und verpasste durch ein verpatztes letztes Abräumen sogar noch ein deutliches besseres Ergebnis. Unsere beiden erfahrenen Schlussspieler hatten unsere Taktik damit perfekt umgesetzt und uns mit einem Gesamtergebnis von 3356 auf Platz 1 vorgebracht. Jedoch lagen die vier Mannschaften zum Ende des 1. Spiels jetzt noch dichter zusammen als schon zuvor, sodass der SKC Frei Holz Plankstadt mit einem Gesamtergebnis von 3355 Kegeln lediglich 1 Kegel hinter uns auf Platz 2 rangierte (Ergebnisse Schlusspaar 536 und 603), Goldner Kranz Durach Platz 3 mit 3343 Kegeln belegte (Ergebnisse Schlusspaar 543 und 568) und der KSC Hattenburg auf Platz 4 mit 3331 Kegeln lag (Ergebnisse Schlusspaar 573 und 572).
Zwischenstand nach der Hälfte des Aufstiegsturniers / Endstand nach Spiel 1:
Platz 1 - KSV Hölzlebruck - Gesamtergebnis 3356
Platz 2 - SKC Frei Holz Plankstadt - Gesamtergebnis 3355
Platz 3 - Goldener Kranz Durach - Gesamtergebnis 3343
Platz 4 - KSC Hattenburg - Gesamtergebnis 3331
Ergebnisse KSV Hölzlebruck:
Martin 621, Andi 592, Franz 545, Marc 540, Jan 536 und Kevin 522
Bericht zum 2. Spiel
Im zweiten Spiel konnten nun alle Mannschaften eine neue, geänderte Aufstellung abgeben und unsere Männer änderten deshalb ihre Taktik für das 2. Spiel. Der Plan war jetzt, dass unsere zwei Routiniers, die zuvor das Schlusspaar im 1. Spiel gebildet hatten, gleich ihr gutes Spiel von zuvor fortsetzten sollten um unseren hauchdünnen Vorsprung auszubauen, dann sollten die angeschlagenen Spieler in der Mittelpaarung zum Einsatz kommen, die dann hoffentlich mit einem Puffer im Rücken beruhigt aufspielen und die konditionsstärksten Spieler dann am Ende, sodass man hier zwei sichere Spieler hatte, die auch nochmals eine Aufholjagd starten könnten, falls es erforderlich war.
Dementsprechend gingen nach einer ca. 20-minütigen Pause zwischen den Spielen, direkt wieder Franz und Martin für uns an den Start. Der Plan unserer Männer ging hier voll auf, denn Franz und Martin waren noch so im Flow drin, dass die Beiden zwei weitere Top-Ergebnisse für uns erzielten (Martin 595 und Franz 585), während die anderen Mannschaften eher verhalten starteten, da ihre Startspieler zum Großteil nahezu die gleichen waren wie im 1. Spiel und so nach ca. 2,5 Stunden Pause wieder spielten. Nun kam es auch zum 1. Wechsel des Turniers, als Plankstadt nach 44 Wurf wechseln musste. Nach der Startpaarung des 2. Spiels hatten unsere Männer ihre knappe Führung ausgebaut und lagen mit einem Gesamtergebnis von 4536 weiterhin auf Platz 1. Der SKC Frei Holz Plankstadt lag mit Ergebnissen von 577 und 501 weiterhin auf Platz 2 (Gesamtergebnis 4434), Goldener Kranz Durach konnte mit Ergebnissen von 534 und 552 Platz 3 festigen (Gesamtergebnis von 4429) und der KSC Hattenburg lag durch die Ergebnisse 530 und 545 weiterhin auf Platz 4 (Gesamtergebnis 4406).
In der Mittelpaarung spielten jetzt Jan und Chris. Für den angeschlagenen Kevin durfte Chris von Beginn an spielen. Trotz seiner Sommergrippe zeigte Chris einen guten Auftritt (556), lediglich auf der letzten Bahn merkte man, dass ihm die Kraft ausging. Auch Jan sah man an, dass er seit Dezember krankheitsbedingt kein Spiel bestritten hatte und daher gesundheitlich zu kämpfen hatte. Nach einer Bahn (Ergebnis 134) wechselten wir ihn daher vorsorglich für Kevin aus. Kevin kam gut ins Spiel und brachte die Beiden zusammen auf ein solides Ergebnis (539). Dennoch hatte unsere Mittelpaar nun natürlich einige Kegel abgegeben. Da vor allem Plankstadt in der Mittelpaarung richtig aufgedreht hatte (Ergebnisse 612 und 589) lagen diese wieder knapp vor uns auf Platz 1 (Gesamtergebnis 5634) und wir auf Platz 2 (Gesamtergebnis 5631). Die zwei weiteren Mannschaften Goldener Kranz Durach auf Platz 3 (Gesamtergebnis 5524, Ergebnisse Mittelpaarung 518 und 577) und KSC Hattenburg auf Platz 4 (Gesamtergebnis 5482, Ergebnisse Mittelpaarung 579 und 497) konnten wir aber weiterhin auf Distanz halten. Da der KSC Hattenburg fast den Anschluss verlor, wechselten sie in der Mittelpaarung ebenfalls einen Spieler nach 90 Wurf aus.
Erleichtert, dass wir die angeschlagenen Spieler gut durch das Turnier gebracht hatten, gingen mit Andi und Marc nun unsere beiden konditionsstärksten und fittesten Spieler auf die Bahn. Die Aufgabe für sie war ganz klar, einfach Platz 2 zu verteidigen, denn Platz 2 bedeutete den sicheren Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd. Nun entwickelte sich ein wahres Nervenspiel, denn Marc fand so gar nicht zu seinem Spiel. Dadurch das seine drei Gegner nebendran auch noch sehr stark aufspielten und Durach sowie Hattenburg entsprechend aufholten, wurde er immer nervöser. Am Ende blieb er mit 492 Kegeln weit hinter seinen Möglichkeiten. Parallel spielte Andi mit 559 ordentlich und hatte seine Gegner von Durach und Hattenburg weitestgehend im Griff, sodass unser Vorsprung zwar von Wurf zu Wurf schmolz und wir ständig nachrechneten, aber trotzdem immer auf Platz 2 lagen. Durch zwei weitere Top-Ergebnisse (594 und 617) konnten die Schlussspieler von SKC Frei Holz Plankstadt souverän Platz 1 verteidigen und mit einem Gesamtergebnis von 6845 das Aufstiegsturnier mit weitem Vorsprung gewinnen. Unsere Männer verteidigten Platz 2 mit einem Gesamtergebnis von 6682. Goldener Kranz Durach beendete das Aufstiegsturnier auf Platz 3 (Gesamtergebnis 6659, Ergebnisse Schlusspaar 524 und 611) und der KSC Hattenburg auf Platz 4 (Gesamtergebnis 6640, Ergebnisse Schlusspaar 542 und 616).
Endstand Spiel 2
Platz 1 - SKC Frei Holz Plankstadt - Gesamtergebnis 3490
Platz 2 - KSV Hölzlebruck - Gesamtergebnis 3326
Platz 3 - Goldener Kranz Durach - Gesamtergebnis 3316
Platz 4 - KSC Hattenburg - Gesamtergebnis 3309
Ergebnisse KSV Hölzlebruck:
Martin 595, Franz 585, Andi 559, Chris 556, Jan und Kevin 539, Marc 492
Gesamt-Endstand AUFSTIEGSTURNIER
Platz 1 - SKC Frei Holz Plankstadt - Gesamtergebnis 6845
Platz 2 - KSV Hölzlebruck - Gesamtergebnis 6682
Platz 3 - Goldener Kranz Durach - Gesamtergebnis 6659
Platz 4 - KSC Hattenburg - Gesamtergebnis 6640
Aufsteiger in die 2. Bundesliga Süd sind somit SKC Frei Holz Plankstadt und wir.
Auch zu erwähnen ist, dass Martin nicht nur der älteste Spieler des Turniers (60 Jahre jung) war, sondern mit seinem sehr guten Ergebnis von 621 im 1. Spiel auch den Tagesbestwert erzielte und mit seinen beiden Topergebnissen auch zum besten Spieler der Aufstiegsspiele avancierte.
Da kurz nach dem Ende des Aufstiegsturniers die Information kam, dass der SKC Unterharmersbach (Meister der 2. Bundesliga Süd) das Aufstiegsturnier in die 1. Bundesliga gegen die Meister der 2. Bundesliga Mitte und Ost gewonnen hatte (fand am gleichen Tag ungefähr zeitgleich in Bamberg statt), durfte der Drittplatzierte Goldener Kranz Durach auch noch in Jubel ausbrechen und steigt nun ebenfalls mit in die 2. Bundesliga Süd auf.
Statements zum Aufstiegsturnier:
Kevin: „Wir konnten in der abgelaufenen Saison sehr selten mit der gleichen Mannschaft auflaufen, da immer wieder Verletzungspech dazwischen kam. Daher sind wir umso glücklicher den Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd perfekt gemacht zu haben.“
Andi: „Unglaublich, aber wir haben tatsächlich in der ersten regulären Saison nach unserem Zwangsabstieg, den direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga geschafft. Das wir uns bei dem Aufstiegsturnier nach einer langen Saison mit vielen Ausfällen und Langzeitverletzten so gut präsentieren, haben uns wohl die wenigsten zugetraut. Jetzt können wir mit großer Vorfreude auf die kommende Saison in die wohlverdiente Sommerpause gehen.“
|
24.04.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // Verbandsliga Südbaden
7 : 1
KSV Hölzlebruck : SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg
(3306 : 3171)
Andi 585 / 1 MP, Martin 579 / 1 MP, Franz 544, Chris 540 / 1 MP, Marc 531 / 1 MP, Markus K. 527 / 1 MP
Da ist das Ding! Mit dem Heimsieg gegen SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg holen unsere Männer den Meistertitel in der Verbandsliga. Zunächst gingen Marc und Markus für uns auf die Bahn. Sie legten einen Fehlstart hin und gaben die erste Bahn jeweils deutlich ab. Ein ungutes Gefühl machte sich auf der Kegelbahn breit... die Jungs werden es doch heute schaffen, oder? Aber direkt auf der zweiten Bahn konterten sie und glichen jeweils zum 1:1 nach Sätzen aus. Im dritten und vierten Satz bauten sie dann ihre Führung jeweils aus und holten beide Mannschaftspunkte (Marc mit 2:2 Sätzen / +10 Kegel, Markus mit 3:1-Sätzen / +12 Kegeln). Die Ergebnisse waren zwar nicht berauschend, aber es wurde erstmal kräftig durchgeatmet bei allen Spielern, Funktionären und Fans, denn zwei wichtige Mannschaftspunkte waren nun schon mal eingetütet.
Nun legten Andi und Chris in der Mittelpaarung los. Auch Andi verschlief die erste Bahn zunächst total, steigerte sich dann aber kontinuierlich, sodass er souverän mit der Tagesbestleistung seinen Mannschaftspunkt gewann (3:1-Sätze / +33 Kegel). Chris war dagegen von Beginn an hellwach, die erste Bahn holte er sich gleich sicher, die zweite nervenstark mit einer 7 im letzten Wurf (139 zu 138) und hinten raus ließ er dann nichts anbrennen, sodass er den vierten Mannschaftspunkt gewann (3:1-Sätze / +18 Kegel). Jetzt waren unsere Männer auf Kurs.
Mit einem Vorsprung von 73 Kegeln und schon 4 gewonnenen Mannschaftspunkten begannen Franz und Martin. Franz' Gegner beindruckte gleich schon auf der ersten Bahn mit sehr starken 164, sodass klar war, der Sieg ist noch nicht in trockenen Tüchern. Franz ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken, er zog mit seinem Gegner mit und sicherte sich auch zwei Sätze, zum Mannschaftspunkt reichte es gegen den Tagesbesten der Gäste (561) jedoch leider nicht (2:2-Sätze / -17 Kegel). Parallel zeigte Martin wieder einmal seine beeindruckenden Schlussspielerqualitäten. Von nichts ließ er sich aus der Ruhe bringen und spulte souverän sein Pensum ab. Satz 1 ging an ihn, Satz 2 auch und nachdem Satz 3 ebenfalls souverän mit 30 Kegeln mehr gewonnen wurde (155 zu 124) brach Jubel auf der Kegelbahn aus. Mit bereits drei gewonnen Sätzen und damit dem vorzeitigen Gewinn des fünften Mannschaftspunktes, war klar, dass der Heimsieg und damit der Meistertitel sicher ist. Auch im vierten Satz punktete Martin sodass er deutlich seinen Mannschaftspunkt gewann (4:0-Sätze / +79 Kegel). Ganz zu Beginn noch eine nervöse Partie kamen unsere Männer immer besser in Fahrt und konnten damit verdient gewinnen. Mit dem Sieg haben die Männer den Meistertitel in der Verbandsliga sicher.
Obwohl zu Beginn der Saison Marc und Kevin verletzt ausgefallen sind, Jan als Schnittbester seit Dezember krankheitsbedingt fehlt, coronabedingt immer mal wieder einzelne Spieler in Quarantäne waren, auch Franz sich 2x in Spielen verletzt hatte und nun zum Ende hin Kevin aufgrund seines Knies wieder gefehlt hatte, spielten unsere Männer die komplette Saison oben mit und setzten sich auf Platz 1 fest. Lediglich zwei Niederlagen (und leider gleich vier knappe Unentschieden) zeugen von der Qualität unserer Mannschaft und bestätigen, dass sie schlussendlich verdient Meister sind. Ob sie an den Aufstiegsspielen in die 2. Bundeliga Süd am Samstag, 11. Juni teilnehmen werden, entscheiden sie in den kommenden Tagen.
Jan, Vorstand Sport: „Trotz einer turbulenten Saison mit Verletzungen, Corona und Krankheiten konnte durch eine stabile Mannschaftsleistung der Titel in der Verbandsliga errungen werden. Ich möchte mich bei allen für die gute Zusammenarbeit und tolle Saison bedanken.“
Martin, Mannschaftskapitän: „Nachdem wir die Startbahn recht deutlich verloren haben, drehte sich das Spiel ab der zweiten Bahn zu unseren Gunsten und wir konnten den Heimsieg einfahren. Zur Saison kann ich sagen, dass wir trotz einiger Verletzungen und Krankheiten, die Runde bravourös gemeistert haben, vor allem auch weil Markus und Chris in die Presche gesprungen sind und sehr gut abgeliefert haben."
Andi, Tagesbester im Spiel: „Mit dem 7:1-Erfolg gegen Blau-Weiß Wiehre haben wir noch einmal deutlich gezeigt, dass wir den Meistertitel verdient gewonnen haben. Trotz der schwierigen Saison mit vielen Verletzungen haben wir auf einem konstant hohen Level gespielt.“
|
24.04.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Gemischte // Bezirksklasse 4er Süd Schwarzwald-Bodensee-Hegau
0 : 6
KSV Hölzlebruck : SKC Gütenbach
(1852 : 1983)
Bernd 493, Lukas 468, Niklas 457, Daniel 434
Das letzte Saisonspiel verlor die Gemischte sang- und klanglos gegen den souveränen Meister. Schon in der Startpaarung gelang Bernd und Daniel nicht viel gegen ihre Gegenspieler und auch im Schlusspaar bei Lukas und Niklas wurde es leider nicht besser. Da dies aber keine Auswirkungen auf die Tabelle hat, ist die Niederlage zu verschmerzen.
|
20.04.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Frauen 1 // Verbandsliga Südbaden
Frauen 1 haben die Saison bereits am 19.03.2022 erfolgreich beendet. Durch die noch stattgefundenen Spiele der anderen Mannschaften steht nun fest, dass unsere Frauen die Saison als Vizemeister auf Platz 2 abschließen - egal was in den noch ausstehenden Liga-Spielen der Konkurrenz bis zum 30.4. passiert. Platz 2 ist für unsere Frauen ein erfolgreicher Abschluss der Saison.
|
20.04.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Frauen 2 // Landesliga Südbaden
Die Frauen 2 haben die Saison am 10.04.2022 beendet. Derzeit liegen sie auf Platz 6. Es stehen bis einschließlich am 1.5. noch einige Spiele in der Liga an. Voraussichtlich liegt unsere Mannschaft am Ende der Saison dann auf Platz 7. Das gesicherte Mittelfeld ist für unsere Frauen ein akzeptabler Abschluss der Runde.
|
20.04.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 2 // Bezirksliga A Schwarzwald-Bodensee-Hegau
Die Männer 2 haben die Saison bereits am 02.04.2022 beendet. Unsere Zweite schließt die Saison auf Platz 8 ab, knapp hinter Platz 7 (ein Punkt). Erfreulicherweise haben sie damit den Klassenerhalt geschafft. Einige Liga-Spiele stehen bis zum 30.4. noch an, diese haben aber keine Auswirkungen mehr auf die Platzierung unserer Männer.
|
20.04.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Frauen 2 // Landesliga Südbaden
6 : 2
KSV Hölzlebruck 2 : KSC Önsbach 2
(2663 : 2479)
Meike und Nicole 481 / 1 MP, Leonie 480 / 1 MP, Erika 465 / 1 MP, Renate 464 / 1 MP, Ilse 447, Helga und Alexandra 326
Im letzten Saisonspiel gelang unserer Zweiten mit einem Heimsieg ein versöhnlicher Saisonabschluss. Bereits in der Startpaarung brachten uns Erika und Meike auf die Siegerstraße. Zwar musste Meike nach 60 Wurf verletzungsbedingt für Nicole ausgewechselt werden, doch sowohl Erika (4:0-Sätze / +100 Kegel) als auch das Duo Meike / Nicole (4:0-Sätze / +88 Kegel) hatten zu keiner Zeit Gegenwehr von den Önsbacherinnern und erspielten so souverän und deutlich die beiden Mannschaftspunkte. Mit einem Vorsprung von 188 Kegeln gingen nun Leonie und Renate auf die Bahn. Die Beiden knüpften sofort an die gezeigten Leistungen der Startpaarung an und zeigten ebenfalls eine gute Vorstellung, lediglich auf der letzten Bahn ging ihnen etwas die Puste aus, wodurch die Gäste ihre ersten Sätze im Spiel gewannen. Entsprechend sicherten Renate und Leonie mit jeweils 3:1-Sätzen (Renate +36 Kegel, Leonie +46 Kegel) die Mannschaftstpunkte Nr. 3 und 4 für uns. Mit dem sicheren Unentschieden im Rücken und einem Vorsprung von 270 Kegeln begann nun unser Schlusspaar Helga und Ilse. Wie so oft in dieser Runde tat sich Helga sehr schwer, nach 90 Wurf wurde sie daher für Alexandra ausgewechselt. Obwohl die Beiden keinen guten Tag hatten, gaben sie zwar den Mannschaftspunkt, aber nicht zu viele Kegel ab. Parallel zeigte auch Ilse kein gutes Spiel, steigerte sich jedoch, sodass sie immerhin auf der letzten Bahn den Satzpunkt gegen die Tagesbeste der Gäste gewann. Mit einem 6:2-Sieg und voraussichtlich auf Platz 7 der Landesliga schließen unsere Frauen die Saison einigermaßen versöhnlich ab.
|
09.04.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
7 : 1
KSV Hölzlebruck 2 : KC Bodensee Überlingen
(2935 : 2687)
Linus 534 / 1 MP, Achim 518 / 1 MP, Chris 496 / 1 MP, Helmut 496 / 1 MP, Markus L. 456 / 1 MP, Lukas und Daniel 435
Saisonabschluss für unsere Männer. Im letzten Spiel dieser Runde wollten unsere Männer zuhause natürlich mit einem Sieg die Saison beenden. Der Klassenerhalt war bereits im letzten Auswärtsspiel eingetütet worden, sodass die Männer unbekümmert und ohne Druck spielen konnten. Zu Beginn legten für uns „Bubi S“ / Achim und „Bubi F“ / Helmut los. Beide „Bubis“ erwischten einen ordentlichen Tag, erspielten sich die Mannschaftspunkte (Achim 4:0-Sätze / +56 Kegel und Helmut 2,5:1,5-Sätze / +43 Kegel) und brachten uns mit 109 Kegeln in Führung. Markus L. und Chris knüpften an diesen guten Start und sicherten sich beide ebenfalls die Mannschaftspunkte (Chris 4:0-Sätze / +36 Kegel und Markus L. 4:0-Sätze / +109 Kegel), wobei Markus‘ Gegner bereits in den Probewürfen ausgewechselt wurde. Das Unentschieden war uns mit 4 gewonnen Mannschaftspunkten somit schon nach der Mittelpaarung sicher. Unser Schlusspaar Linus und Lukas musste somit nur noch auf „halten“ spielen. Während Linus einen super Tag erwischte und mit der Tagesbestleistung den nächsten Mannschaftspunkt gewann (3:1-Sätze / +33 Kegel), tat sich Lukas parallel schwer. Er wurde deshalb nach 60 Wurf für Daniel ausgewechselt. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten steigerte sich Daniel, verpasste aber den Mannschaftspunkt (2:2-Sätze / -29 Kegel). Mit dem 7:1-Sieg schließen unsere Männer die Saison 2021 / 2022 nun auf Platz 8 ab und haben den Klassenerhalt sicher. Mit einem Heimsieg und dem Klassenerhalt war der anschließende Saisonabschluss für die Männer 2 natürlich umso schöner.
|
24.03.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Frauen 1 // Verbandsliga Südbaden
6 : 2
SG Fortuna Waldkirch / Rot-Weiß Kollnau : KSV Hölzlebruck
(3310 : 3209)
Jessica 558, Ayleen 554, Nicole 553 / 1 MP, Claudia 526 / 1 MP, Alisa 511, Vroni 507
Die erste Mannschaft konnte ihre Saison leider nicht mit einem Sieg abschließen, erzielte aber dennoch ein gutes Mannschaftsergebnis. Zunächst ging auf der 6er-Bahn-Anlage in Waldkirch das Trio Vroni, Nicole und Alisa auf die Bahn. Nicole spielte sehr gut und konnte trotz kleinerer Nachlässigkeiten in Satz 2 und 3 ihren Mannschaftspunkt noch souverän gewinnen (2:2-Sätze / +27 Kegel). Alisa fand sich dagegen nicht zurecht und machte zu viele Fehler, wodurch der Punkt an die Gastgeber ging (1:3-Sätze / -29 Kegel). In der dritten Begegnung des Startrios kämpfte sich Vroni durch einen guten dritten Satz nochmal an ihre Gegenspieler heran, da diese aber im vierten Satz umgehend konterte, ging auch dieser Mannschaftspunkt an die SG (1:3-Sätze / -35 Kegel). Unser Schlusstrio Ayleen, Jessica und Claudi ging nun mit lediglich einem gewonnenen Mannschaftspunkt und 37 Kegeln Rückstand an den Start. Die Drei starteten überragend und brachten uns nach der ersten Bahn mit einem minimalen Vorsprung von 6 Kegeln in Führung. Auf der zweiten und dritten Bahn schwankte die Führung dann jeden Wurf hin und her. Mal führte die SG mit ein paar Kegeln, mal wir. Auch alle drei Mannschaftspunkt waren eng umkämpft und vor der letzten Bahn war noch alles offen. Auf der letzten Bahn setzten die Gastgeberinnen dann zum Schlusssprint an, worauf unsere Mädels nicht mehr antworten konnten. Die Punkte von Ayleen (2:2 / -24 Kegel) und Jessica (1:3 / -54 Kegel) gingen daher an die SG Waldkirch / Kollnau. Lediglich Claudi konnte ihren Mannschaftspunkt über die Ziellinie retten (2:2 / +14 Kegel), sodass es schlussendlich eine 2:6-Niederlage für unsere Erste wurde. Die Frauen beenden die Saison momentan auf Platz 1. Jedoch haben sowohl Platz 2 (Villingen) als auch Platz 3 (SG Waldkirch / Kollnau) noch jeweils drei ausstehende Spiele, sodass unsere Frauen voraussichtlich noch auf den 2. oder 3. Platz zurückfallen werden.
Nicole: „Das Spiel war deutlich spannender als das Endergebnis es aussehen lässt. Trotzdem sind wir zufrieden mit einer guten Mannschaftsleistung und können die Runde positiv beenden.“
Frauen 2 // Landesliga Südbaden
8 : 0
SKG 77 Singen 1 : KSV Hölzlebruck 2
(3409 : 2960)
Leonie 513, Meike 506, Renate 497, Ilse 497, Erika 478, Helga 469
Gegen einen überragend aufspielenden Tabellenführer hatten unsere Frauen in Singen keine Chance und mussten eine deutliche Niederlage hinnehmen. Schon in der Startpaarung konnten Ilse und Erika ihren Gegenspielerinnen keine Paroli bieten. Während Erika wenigstens einen Satz gewann (1:3-Sätze / -111 Kegel), ging der Punkt von Ilse (0:4-Sätzen / -49 Kegel) ohne Gegenwehr an die Gastgeberinnen. In der Mittelpaarung wurde es leider nicht besser. Renate musste ebenfalls zu Null (0:4 / -64 Kegel) ihren Punkt hergeben. Unser U18-Spielerin Leonie zeigte eine tolle Leistung und spielte neue persönliche Bestleistung, doch auch das reichte gegen ihre Kontrahentin leider nicht (1:3-Sätze / -68 Kegel). In der Schlusspaarung wollten Helga und Meike zumindest noch einen Mannschaftspunkt für uns ergattern, doch gegen die Tagesbeste der Gegnerinnen (Anita Zimmermann 605) hatte Helga nicht den Hauch einer Chance (0:4-Sätze / -136 Kegel). Meike kam auf der letzten Bahn nochmal an ihrer Gegnerin heran, doch da sie bereits die drei Sätze zuvor verloren hatte, konnte auch sie keinen Mannschaftspunkt gewinnen (1:3-Sätze / -21 Kegel). Unsere Zweite liegt durch die Niederlage weiterhin auf Platz 7 in der Tabelle und hat noch ein verlegtes Heimspiel am 10. April zu absolvieren.
Männer 1 // Verbandsliga Südbaden
2 : 6
KSV Hölzlebruck 1 : SKC Unterharmersbach 2
(3241 : 3292)
Martin 576, Andi 571 / 1 MP, Chris 538 / 1 MP, Markus K. 529, Franz 517, Marc 510
Ausgerechnet im Topspiel spielen unsere Männer weit unter ihren Möglichkeiten und kassieren entsprechend die zweite Saisonniederlage. Bereits unser Startpaar Marc und Markus K. fand nie wirklich in das Spiel und musste ihre gut aufgelegten Gegner ziehen lassen. Beide Punkte (Marc 1:3-Sätze / -47 Kegel und Markus K. 2:2-Sätze / -29 Kegel) gingen an die Gäste. Andi und Chris legten in der Mittelpaarung daher mit einem Rückstand von 76 Kegeln los. Die Beiden waren gut aufgelegt und konnten unseren Rückstand deutlich reduzieren. Sowohl Chris (3:1-Sätze / +25 Kegel) als auch Andi (4:0-Sätze / +37 Kegel) gewannen den Mannschaftspunkt. Mit nur noch 14 Kegeln Rückstand gingen nun also unsere Routiniers Franz und Martin auf die Bahn. Eigentlich eine lösbare Aufgabe für die Beiden. Doch es sollte nicht sein. Bei Franz lief es überhaupt nicht und in den entscheidenden Momenten konnte er nicht kontern, wodurch sein Punkt (1:3-Sätze / -23 Kegel) ebenfalls an die Gäste ging. Auch Martin zeigte erst im dritten und vierten Satz sein gewohnt souveränes Spiel und musste daher ebenfalls knapp den Punkt (2:2-Sätze / -14 Kegel) abgeben. Trotz der Niederlage stehen unsere Männer weiterhin auf Platz 1 der Liga und können mit einem Sieg in ihrem letzten Spiel am 23.4 den Meistertitel noch klar machen, je nachdem wie die Verfolger SKG 77 Singen (Platz 2) und SKC Unterharmersbach 2 (Platz 3) punkten.
Jan: „Schwache Leistung unserer Mannschaft. Lediglich Martin und Andi hatten Normalform. Zur Folge war die Niederlage.“
Männer 2 // Bezirksliga A Schwarzwald-Bodensee-Hegau
6 : 2
KSV Hölzlebruck 2 : SG Rot-Weiß Unterkirnach / Post Furtwangen 2
(2891 : 2720)
Marc 541 / 1 MP, Achim 512 / 1 MP, Bernd 490 / 1 MP, Helmut 460 / 1 MP, Tim 444, Markus L. 444
Wichtiger Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt für die zweite Mannschaft. Aufgrund von Personalengpässen musste Marc ein Doppelspiel machen und ging gleich schon im Start gemeinsam mit Tim auf die Bahn. Tim erwischte einen schwarzen Tag und gab dadurch seinen Punkt ab (0:4-Sätze / -85 Kegel). Marc war nach dem nicht ganz so guten Auftritt in der ersten Mannschaft wieder besser aufgelegt und gewann souverän den Mannschaftspunkt (4:0-Sätze / +82 Kegel). Mit minimalem Rückstand von drei Kegeln starteten nun Achim und Bernd. Beide zeigten solide Leistungen und drehten mit ihren Punktgewinnen (Achim 4:0-Sätze / +162 Kegel, Bernd 3:1-Sätze / +35 Kegel) das Spiel zu unseren Gunsten. In der Schlusspaarung zeigten Markus L. und Helmut zwar nicht ihre beste Leistung, konnten aber dennoch den Sieg für uns sichern. Während Markus L. seinen Mannschaftspunkt abgab (0:4-Sätze / -57 Kegel), konnte Helmut seinen Punkt gewinnen (3:1-Sätze / +33 Kegel). Durch den Sieg sind unsere Männer nun auf Platz 8 und damit einen Nicht-Abstiegsplatz aufgerückt. In den noch beiden verbleibenden zwei Saisonspielen können sie den Klassenerhalt damit noch aus eigener Kraft schaffen.
Gemischte // Bezirksklasse B 4er Schwarzwald-Bodensee-Hegau
6 : 0
ESV Rottweil X1 : KSV Hölzlebruck X1
(1937 : 1679)
Lukas 483, Daniel 453, Kilian 378, Alexandra und Jan-Luca 365
Die gemischte Mannschaft schlug sich achtbar in Rottweil. Lukas zeigte einen starken Auftritt, der leider aber nicht zum Gewinn des Mannschaftspunktes reichte (1:3-Sätze / -24 Kegel). Unsere neuen Spieler Alexandra und Jan-Luca (U14) teilten sich 120 Wurf und konnten den Punkt ebenfalls nicht gewinnen (0:4-Punkte / -123 Kegel). Da beide erst ihr zweites bzw. drittes Auswärtsspiel absolvierten, haben sie ihre Sache dennoch wirklich gut gemacht. Im Schlussdurchgang zeigte unser U14-Spieler Kilian eine tolle Leistung mit der kleinen Kugel (0:4-Sätze / -75 Kegel) und auch Daniel tat sein Bestes (1:3-Sätze / -37 Kegel), leider wurden die Beiden nicht mit den Punkten belohnt. Die gemischte Mannschaft liegt trotz der Niederlage weiterhin im Tabellenmittelfeld der Liga.
|
|