06.02.23 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
6 : 2
TSV Denkendorf : KSV Hölzlebruck
(3604 : 3453)
Martin 618 / 1 MP, Kevin 595, Chris 587, Patrick 559 / 1 MP, Franz 548, Andi 546
Nichts zu holen – trotz einer guten Mannschaftsleistung – gab es für unsere Erste. Schon im Start zeigten die Hausherren leider gleich, dass es sehr, sehr schwierig für unsere Männer wird. Kevin und Chris spielten zwar sehr gut, aber ihre Gegenspieler waren noch besser und konnten jeden guten Wurf von uns mit mindestens ebenso guten Würfen kontern. Daher mussten sowohl Kevin (1:3 Sätze / -21 Kegel / gegen Melvin Rohn, 616) als auch Chris (0:4 Sätze / -54 Kegel / gegen Marcel Volz, 641) die Mannschaftspunkte abgeben.
Die Hypothek für unsere Mittelpaarung war nun aber entsprechend hoch (0:2 nach Mannschaftspunkten und in den Gesamtkegeln bereits ein Rückstand von -75 Kegeln), ein Unentschieden aber immer noch möglich. Wie schon in den letzte Wochen, läuft Andi leider weiterhin seiner Form hinterher. Immer wieder zeigte er zwar was in ihm steckt, doch das war zu wenig. Der Mannschaftspunkt war daher nie in Reichweite (1:3 Sätze / -53 Kegeln / gegen Hans-Peter Knapp, 599). Martin spielte sehr gut und ließ vor allem im Abräumen seinem Gegenspieler nicht den Hauch einer Chance (232 & 0 Fehlwürfe zu 194 & 4 Fehlwürfe). Dadurch gewann er verdient den Mannschaftspunkt (2:2 Sätze / +41 Kegel / gegen Julian Lehnert, 577).
Für Franz und Patrick ging es in der Schlusspaarung nun eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung. Franz‘ Gegenspieler startete mit einer sehr starken 171er-Bahn und blieb weiterhin auf konstant hohem Niveau. Vor allem in die Vollen kam von Franz zu wenig, weshalb er den Mannschaftspunkt nicht gewann und lediglich einen Satz für sich entschied (1:3 Sätze / -66 Kegel / gegen Maurice Glöckner, 614). Patrick war wieder einmal eine sichere Bank in der Schlusspaarung, auch wenn er phasenweise ebenfalls hinter den Erwartungen zurück blieb. Mit seinem soliden Ergebnis gewann er den Mannschaftspunkt vorzeitig nach 3 Sätzen (3:1 Sätze / +2 Kegel / gegen Fabian Weinmann, 557), sodass es nicht mehr ins Gewicht fiel, dass sein Kontrahent auf der letzten Bahn nochmal aufholte. Die Mannschaftsleistung unserer Ersten war im Großen und Ganzen zwar gut, dennoch reichte es gegen den souveränen Tabellenzweiten leider nicht.
Kevin: „Leider konnten wir trotz guter Mannschaftsleistung keine Punkte gegen starke Denkendorfer einfahren. Nun gilt es sich auf die kommenden Spiele zu konzentrieren, um das Ziel Klassenerhalt aufrecht zu erhalten.“
|
02.02.23 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Unbekanntes Terrain für unsere erste Mannschaft. Die Männer treten am Samstag um 14 Uhr beim TSV Denkendorf an. Die Württemberger spielen eine Top-Saison und liegen deshalb auf Platz 2, als Verfolger Nr. 1 von Meisterfavorit und Tabellenführer SKC Frei-Holz Plankstadt. Der TSV hat zuhause 4 von 5 Spielen gewonnen, lediglich gegen die SG Ettlingen gab es nur ein Unentschieden auf der Heimanlage. Die Mannschaft ist mit starken Einzelspielern besetzt, von denen gleich fünf Spieler in den Top 25 der Schnittliste zu finden sind und vier Spieler haben einen Heimschnitt von über 600. Die Anlage in Denkendorf ist noch unbekanntes Terrain für unsere Männer, da man in dieser Saison erstmals aufeinander trifft. Aktuell liegen unsere Männer auf Platz 8, der eventuell auch ein Abstiegsplatz ist, ein Unentschieden oder ein Sieg in Denkendorf würde unsere Mannschaft wieder näher an das rettende Mittelfeld bringen. Gegen die heimstarken Denkendorfer müssen allerdings alle sechs Spieler einen sehr guten Tag haben, nur so kann unsere Mannschaft für eine Überraschung sorgen und beim Tabellenzweiten punkten.
Das Spiel wird live bei sportdeutschland.tv übertragen.
Martin: „Das wird kein einfaches Spiel. Wir müssen eine Topleistung abliefern, da die Denkendorfer sehr heimstark und zuhause noch ungeschlagen sind. Chancenlos sind wir aber nicht, wenn alle abliefern und 2-3 Spieler über sich hinaus wachsen, ist vielleicht etwas Zählbares möglich.“
|
22.01.23 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
5 : 3
KSV Hölzlebruck : SG Ettlingen
(3335 : 3302)
Patrick 581 / 1 MP, Andi 578 / 1 MP, Martin 576 / 1 MP, Marc 548, Kevin 527, Franz 525
Einen wichtigen Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt konnten unsere Männer einfahren. Doch auch dieses Mal sah es zunächst nicht gut aus, da wieder das Startpaar zu verhalten agierte. Für den verletzten Chris, rückte Marc in die Aufstellung. Marc und Kevin sollten uns in der Startpaarung eigentlich auf Kurs Heimsieg bringen, daraus wurde jedoch nichts. Marc spielte zwar ordentlich, gegen seinen furios aufspielenden Gegenspieler hatte er aber nicht wirklich Chancen, lediglich der letzte Satz ging an Marc, sodass der Mannschaftspunkt an die SG ging (1:3 Sätze / -48 Kegel / gegen Christian Schneider, 596). Wie schon in der Vorwoche tat sich Kevin wieder sehr schwer, der Mannschaftspunkt war zwar in Reichweite, da auch sein Gegenspieler seine Mühen hatte, doch Kevin konnte die angebotenen Chancen nicht nutzen und auch dieser Mannschaftspunkt blieb daher bei den Gästen (1:3 Sätze / -11 Kegel / gegen Gerd Wolfering, 537).
In der Mittelpaarung spielten nun Andi und Martin. Wie schon eine Woche zuvor im Derby gegen Villingen, startete unser Mittelpaar mit einem Rückstand (59 Kegel) und ohne Mannschaftspunkt. Andi gab den 1. Satz knapp ab, raffte sich dann jedoch auf und spielte viel besser. Durch drei konstant gute Sätze gewann er den Mannschaftspunkt (3:1 Sätze / +47 Kegel / gegen Thomas Speck, 531). Auch Martin spielte gut und sicherte den nächsten Mannschaftspunkt (2,5:1,5 Sätze / +45 Kegel / gegen Max Kaltenbacher, 531). Unser Mittelpaar hatte es damit geschafft die Partie zu drehen und uns im Gesamtergebnis mit 33 Kegeln in Führung zu bringen.
Franz und Patrick sollten nun den „Deckel drauf machen“. Auf der 1. Bahn gelang ihnen das auch sehr gut, sie gewannen den 1. Satz und schraubten die Führung in den Gesamtkegeln auf 66 Kegel hoch. Patrick spielte weiterhin auf hohem Niveau und holte nicht nur den Mannschaftspunkt (3:1 Sätze / +38 Kegel / gegen Patrik Grün, 543), sondern avancierte auch zum Mannschaftsbesten auf unserer Seite. Franz konnte nach dem 1. Satz nicht mehr mit seinem Gegenspieler mithalten (1:3 Sätze / -38 Kegel / gegen Dieter Ockert, 563), der Mannschaftspunkt ging daher an die Gäste. Da Franz jedoch genau die Anzahl an Kegeln abgab (38), die Patrick wieder gut machte, führten unsere Männer nach wie vor mit 33 Kegeln im Gesamtergebnis und sicherten sich damit den 5:3 Heimsieg. Durch den Sieg sind unsere Männer nun auf Platz 8 der 2. Bundesliga Süd vorgerückt und sind wieder in Reichweite des Tabellenmittelfeldes.
Marc: „Es war ein sehr wichtiger Heimsieg. Die Leistung von uns war konstant und so können wir jeden daheim schlagen. Nun gilt es die Leistung in den nächsten Wochen zu halten, und am besten noch auszubauen.“
|
15.01.23 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
3 : 5
KSV Hölzlebruck : ESV Villingen
(3291 : 3341)
Martin 604 / 1 MP, Franz 582 / 1 MP, Patrick 554 / 1 MP, Kevin 520, Chris und Jan 519, Andi 512
Gemäß dem Motto „Never change a winning team“ schickten wir im Südbaden-Derby die gleichen 6 Spieler wie eine Woche zuvor in Schrezheim auf die Bahn. Dementsprechend bildeten Andi und Kevin wieder das Startpaar. Beide spielten schlecht und fanden nie wirklich zu ihrem Spiel. Sie hatten zu keinem Zeitpunkt Chancen auf die Mannschaftspunkte, die beide deutlich an die Gäste aus Villingen gingen (Kevin mit 1:3-Sätze / -56 Kegel / gegen Marco Faltus, 576 und Andi mit 1:3 Sätzen / -52 Kegel / gegen Sascha Moosmann, 564). Dadurch lagen wir bereits nach der Startpaarung mit 0:2 Mannschaftspunkten und -108 Kegeln zurück. Rückblickend hätte man hier nach 60 Wurf wechseln sollen, zumal die Grießhaber-Zwillinge als Ersatz aufgestellt waren und bereitstanden, doch man glaubte an die Qualitäten von Andi und Kevin, die das an diesem Tag aber leider nicht auf der Bahn umsetzen konnten.
Die Mittelpaarung, bestehend aus Martin und Patrick, wollte nun Schadensbegrenzung betreiben. Dies gelang den Beiden auch sehr gut. Martin spielte nahezu perfekt und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Dieser kam zwar meistens in den letzten 2-3 Würfen eines Satzes nochmal an Martin heran, aber da war der Satz schon zu Gunsten von Martin entschieden. Entsprechend gewann Martin vorzeitig nach 3 Sätzen schon den Mannschaftspunkt, gab jedoch dann den 4. und letzten Satz ab (3:1-Sätze / +43 Kegel / gegen Stefan Wehrle, 561). Patrick und sein Gegenspieler lieferten sich in jedem Satz ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im 1. Satz spielten beide in Wurf 28 die gleich 6 an (Kegel 1, 3, 6 bleiben stehen), Patrick räumte alle 3 noch stehenden Kegel im 29. Wurf ab und kam so im 30. Wurf nochmal ins volle Bild, während sein Gegenspieler im 29. Wurf nur Kegel 3 + 6 abräumte, wodurch der Satz mit 153 zu 150 an Patrick ging. Auch der 2. Satz wurde erst in den letzten Würfen entschieden. Da Patrick hier im 28. Wurf eine 9 spielte, zog er auch hier wieder denkbar knapp an seinem Gegenspieler vorbei (149 zu 146). Der 3. Satz war dann sogar noch enger als die beiden Sätze zuvor. Der Villinger spielte hier im 29. Wurf „nur“ eine 8, während Patrick im 29. Wurf Kegel 6 sicher abräumte und im 30. Wurf die 9 spielte. Mit 131 zu 130 gewann Patrick auch diesen Satz und damit vorzeitig den Mannschaftspunkt, der letzte Satz ging dann jedoch zu Gunsten des ESV aus (3:1-Sätze / +5 Kegel / gegen Robin Francz, 549).
Das Mittelpaar hatte den Rückstand von 108 Kegeln nun fast halbiert und beide Mannschaftspunkte gewonnen, sodass das Schlusspaar Franz und Chris die Chance hatte das Spiel noch zu drehen. Wie schon in Schrezheim, zeigte Franz auch hier wieder eine sehr gute Leistung. Vor allem sein 2. Satz war überragend, hier schrammte er nur knapp am Bahnrekord vorbei (Ergebnis Franz 170, aktueller Bahnrekord auf Bahn 2 = 178 / bei den Männern). Durch sein gutes Spiel, sicherte sich Franz auch völlig verdient den Mannschaftspunkt (2:2-Sätze / +16 Kegel / gegen Alexander Stierle, 566). Auch Chris startete zunächst gut, doch im 19. Wurf zog sich sein Gegenspieler (Drazen Valjak) eine Zerrung zu und musste ausgewechselt werden. Chris ließ sich dadurch jedoch nicht aus dem Konzept bringen und sicherte noch einen halben Satzpunkt (130 zu 130). Auf der 2. Bahn verlor er dann jedoch komplett den Faden und gab diese Bahn deutlich ab (111 zu 138). Da man aus der verkorksten Startpaarung zuvor die Lehren gezogen hatte, wurde Chris nach dem 2. Satz ausgewechselt. Für ihn kam Jan ins Spiel. Jan brauchte ein paar Würfe bis er ins Spiel fand, zeigte dann aber eine solide Leistung, die jedoch nicht zum Satzgewinn reichte (136 zu 138). Durch den verlorenen Satz, war nun schon vorzeitig klar, dass der Mannschaftspunkt an die Gäste ging (nach 3 Sätzen 0,5 zu 2,5). Jan trumpfte zwar auf der letzten Bahn nochmal auf und gewann diese deutlich (142 zu 122), doch dies änderte am verlorenen Mannschaftspunkt nichts mehr (1,5:2,5-Sätze / -9 Kegel / gegen Drazen Valjak und Finn Ruf, 528). Da unsere Schlussspieler auch den Rückstand in den Gesamtkegeln nicht aufholen konnten, war die 3:5-Niederlage besiegelt. Unsere Männer sind durch die Niederlage weiterhin Vorletzter der 2. Bundesliga Süd, aber noch in Reichweite der Nicht-Abstiegsplätze.
Franz: „Es lief am Anfang richtig schlecht. Beide Spieler spielten weit unter ihrer Leistung, was sie spielen können. Das Mittelpaar konnte einiges wieder gut machen. Da hatte man wieder Hoffnung. Es waren zwar immer noch 60 Kegel Rückstand. Leider konnte Chris nicht an die Leistung von Schrezheim anknüpfen und wurde für Jan ausgewechselt, er kam gut ins Spiel, da war auch wieder Hoffnung, zumindest auf ein Unentschieden. Leider verließ ihm im vorletzten Wurf (auf der 3. Bahn) das Glück, sodass er nicht mehr in die Vollen kam. Somit ging das Spiel mit 5:3-Punkten an den Gegner.“
|
12.01.23 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Derby-Zeit für unsere Männer. Die 1. Mannschaft bestreitet am Samstag ab 14:30 Uhr das Heimspiel gegen den ESV Villingen. Beide Mannschaften stehen im hinteren Tabellenfeld und kämpfen um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd – unsere Männer stehen mit 6:14 Punkten (3 Siege, 7 Niederlagen) auf dem vorletzten Platz, die Villinger nur knapp davor mit 7:13 Punkten (3 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen). Das Hinspiel im September in Villingen fiel deutlich zu Gunsten des ESVs aus. Daher wird es trotz der guten Auftritte unserer Mannschaft in den letzten Spielen, eine sehr schwere Partie am Samstag. Für beide Mannschaften wäre ein Sieg im Hinblick auf die Tabellensituation wichtig.
Patrick: „Die Mannschaft hat in den letzten zwei Spielen eine herausragende Mentalität gezeigt und wir wollen da weiter machen, wor wir aufgehört haben.“
|
09.01.23 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
2 : 6
KC Schrezheim : KSV Hölzlebruck
(3453 : 3479)
Patrick 627 / 1 MP, Franz 592 / 1 MP, Andi 580 / 1 MP, Martin 571, Chris 568 / 1 MP, Kevin 541
Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung hat unsere 1. Männermannschaft einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Bereits unser Startpaar (Kevin und Andi) spielte gut und legte den Grundstein für den Sieg. Andi gewann die Sätze 1 und 2 deutlich und erspielte sich so einen komfortablen Vorsprung. Die Sätze 3 und 4 gingen dann an seinen Gegenspieler, doch durch den zuvor erspielten Vorsprung, sicherte sich Andi souverän den Mannschaftspunkt (2:2-Sätze / +27 Kegel / gegen Fabian Lutz, 553). Kevin hatte mit Startschwierigkeiten im 1. Satz zu kämpfen und gab diesen deutlich ab. In Satz 2 und 3 konterte er jedoch und ging dadurch in den Sätzen 2:1 in Führung. Der letzte Satz musste nun die Entscheidung über den Mannschaftspunkt bringen. Hier gab Kevin in die Vollen zu viele Kegel ab, die er im Abräumen nicht mehr aufholen konnte. Der Satz- und damit auch der Mannschaftspunkt ging daher an die Hausherren (2:2-Sätze / -23 Kegel / gegen Fabian Böhm, 564).
Mit einem kleinen Vorsprung von insgesamt 4 Kegeln, legten nun Martin und Patrick los. Patrick erwischte einen perfekten Tag. Er spielte auf konstant hohem Niveau und zog vor allem im Abräumen seinem Gegenspieler immer wieder davon. Den Mannschaftspunkt gewann er entsprechend souverän, auch wenn sein Kontrahent in Satz 3 und 4 zu einem Schlussspurt ansetzte (2:2-Sätze / +22 Kegel / gegen Alexander Röhberg, 605). Mit dem Partiebestwert von 627 erzielte Patrick zudem eine neue persönliche Bestleistung. Auch Martin spielte gut, doch sein Gegner zog vor allem in die Vollen immer davon und sicherte sich damit die Sätze und den Mannschaftspunkt (1:3-Sätze / -20 Kegel / gegen Stefan Siegl, 591). In den Gesamtkegeln lagen wir nunmehr 6 Kegel vorne.
Im Schlussdurchgang sollten Franz und Chris diesen minimalen Vorsprung halten oder wenn möglich ausbauen, sowie die Mannschaftspunkte gewinnen. Schon ab Wurf 1 zeigten unsere Schlussspieler, dass sie die Mannschaftpunkte und das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Den 1. Satz gewannen sowohl Chris (145 zu 130) als auch Franz (162 zu 148) deutlich. Die Schlussspieler des KC konterten jedoch im 2. Satz direkt. In Satz 3 und 4 entwickelte sich nun ein Nervenkrimi in dem unsere Mannschaft sich immer wieder absetzte, aber der KC auch konterte und den Rückstand teilweise verkürzte. Franz ließ seinem Gegner in Satz 3 und 4 keine Chance und gewann daher den Mannschaftspunkt (1:3-Sätze / +26 Kegel / gegen Christian Winter, 566). Chris brachte seinen Gegner mit seinen guten Würfen aus dem Konzept, worauf dieser auf der Bahn keine passende Antwort hatte und die Sätze entsprechend verlor. Trotz niedriger Gesamtkegel gewann Chris daher den Mannschaftspunkt nach Sätzen (3:1-Sätze / -6 Kegel / gegen André Gubitz, 574). Mit den zwei gewonnen Mannschaftspunkten im Schlussdurchgang und dem höheren Gesamtergebnis (3479 zu 3453) sicherten sie damit auch den 6:2-Gesamtsieg. Ein enorm wichtiger Sieg für unsere Männer, die damit nicht mehr das Schlusslicht der 2. Bundesliga Süd sind.
Chris: „Spannendes Spiel, dass wir im Abräumen gewonnen haben. Matchwinner war Patrick mit seiner persönlichen Bestleistung. Wir haben in den entscheidenden Momenten die richtigen Antworten gehabt.“
|
03.01.23 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Für unsere 1. Mannschaft wird in der Rückrunde jedes Spiel ein Endspiel sein, um den aktuell drohenden Abstieg zu verhindern. So steht am Samstag direkt zum Rückrundenauftakt das Kellerduell gegen den punktgleichen Tabellennachbarn KC Schrezheim an. Beide Mannschaften konnten bisher erst 2 Partien in der Saison für sich entscheiden und stehen daher mit 4:14 Punkten (2 Siege, 7 Niederlagen) am Tabellenende der 2. Bundesliga Süd. Da unsere Männer in den bisherigen Spielen auch nur 20 Mannschaftspunkte erzielen konnten, liegen sie auf Platz 10, während die Württemberger immerhin schon 25 Mannschaftspunkte erspielten und dementsprechend auf Platz 9 rangieren. Noch sind die Plätze im Tabellenmittelfeld - und damit die Nichtabstiegsplätze - aber in Reichweite, weshalb ein Sieg am Samstag gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten doppelt wichtig wäre für unsere Mannschaft. Auf der Ostalb konnten unsere Männer auch bisher immer sehr gute Ergebnisse erzielen, daran gilt es am Samstag anzuknüpfen. Spielbeginn ist um 12 Uhr in Schrezheim.
Das Spiel wird live bei sportdeutschland.tv übertragen.
Andi: „Zu Beginn der Rückrunde steht für uns das Auswärtsspiel bei Schrezheim an. Durch den Sieg im letzten Spiel sind wir wieder etwas näher an die sicheren Tabellenplätze gelangt. Ein Sieg beim Tabellennachbarn Schrezheim würde den passenden Auftrieb für die Rückrunde geben.“
|
06.12.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
3 : 5
Goldener Kranz Durach : KSV Hölzlebruck
(3225 : 3250)
Martin 578 / 1 MP, Franz 565 / 1 MP, Jan 543, Kevin 524 / 1 MP, Andi 524, Patrick 516
In einem Krimi der nichts für schwache Nerven war, sicherten sich unsere Männer den 2. Saisonsieg und knüpfen damit wieder an das Tabellenmittelfeld der 2. Bundesliga Süd an. In der Startpaarung sollten Kevin und Jan eine gute Ausgangslage für uns schaffen. Beide lieferten sich eng umkämpfte Duelle mit ihren Gegenspielern, vor der vierten und entscheidenden Bahn führte Jan mit 2:1-Sätzen / +5 Kegeln und Kevin lag knapp mit 1:2-Sätzen / -7 Kegel zurück. Während Kevin sein Duell noch nervenstark drehte und den wichtigen Mannschaftspunkt durch ein starkes Abräumen gewann (2:2-Sätze / +15 Kegel / gegen Alexander Salzer, 509), verlor Jan im Abräumen den Anschluss an seinen Kontrahenten, sodass dieser Punkt an Durach ging (2:2-Sätze / -24 Kegel / gegen Thomas Aigner, 567). Im Gesamtergebnis übergaben die Zwei somit einen Rückstand von 9 Kegeln an unser Mittelpaar.
In der Mittelpaarung spielten nun Martin und Andi. Gegen seinen früheren Ravensburger Mannschaftskameraden zeigte Martin ab dem 1. Wurf eine sehr gute Leistung und erspielte sich mit der Tagesbestleistung souverän den Mannschaftspunkt (3,5:0,5-Sätze / +25 Kegel / gegen Olaf Koberwitz, 553). Unterdessen war die Begegnung zwischen Andi und Timo Engel genauso knapp und umkämpft wie schon zuvor die Duelle in der Startpaarung. Die 1. Bahn gab Andi ab, konterte jedoch im 2. Satz, bevor er die 3. Bahn dann wieder abgab und mit einem Rückstand von 1:2-Sätzen / -1 Kegel auf die letzte Bahn ging. Hier hatte sein Gegenspieler die besseren Nerven und holte sich den Satz- und damit den Mannschaftspunkt (1:3-Sätze / -9 Kegel / gegen Timo Engel, 533). Allerdings lagen unsere Männer durch das gute Ergebnis von Martin in den Gesamtkegeln nun in Führung (+5 Kegel).
In der Schlusspaarung war Franz von Beginn an hellwach und zeigte seine Schlussspieler-Qualitäten. Patrick verpatze hingegen den 1. Satz komplett (109), sodass sich Chris erst einmal warm machen ging, für eine eventuelle Auswechslung. Da aber auch Franz‘ Gegenspieler einen schwachen 1. Satz (119) gespielt hatte, drehten die Duracher zwar in den Gesamtkegeln das Spiel, doch der Rückstand für uns betrug nur 14 Kegel. Auf der 2. Bahn lief es bei Patrick deutlich besser (143), doch auch Durach spielte nun zwei solide Ergebnisse, weshalb der Vorsprung der Allgäuer fast unverändert bei 13 Kegel lag. Im 3. Satz holten Patrick und Franz weiter auf, aber leider auch wieder „nur“ 4 Kegel, sodass Durach weiterhin mit 9 Kegeln führte. Die Mannschaftspunkte waren nach 3 von 4 Sätzen ebenfalls noch relativ offen (Franz lag in Führung mit 2:1-Sätzen / +20 Kegel, bei Patrick stand es 1:2 nach Sätzen / -36 Kegel).
Auf der letzten Bahn kam Durach besser ins Spiel und zog zwischenzeitlich auf fast 20 Kegel Vorsprung davon. Doch im Abräumen pirschten sich Franz und Patrick Wurf um Wurf wieder heran, die Anspannung in der Kegelbahn war nun fast greifbar. In den letzten 5 Wurf spielten Franz und Patrick insgesamt drei 9er während sich die Allgäuer Fehlwürfe leisteten. Dadurch drehten unsere Schlussspieler den Rückstand und erspielten einen Vorsprung von 25 Kegeln im Gesamtergebnis. Da Franz auch noch souverän den Mannschaftspunkt gewonnen hatte (3:1-Sätze / +40 Kegel / gegen Markus Baumgartner, 525), konnten unser Männer den 2. Saisonsieg feiern, auch wenn Patricks Mannschaftspunkt an die Gastgeber ging (2:2-Sätze / -22 Kegel / gegen Jürgen Schmidt, 538). Da die anderen Ergebnisse in der 2. Bundesliga „für“ unsere Männer ausfielen und keiner der direkten Konkurrenten im Abstiegskampf gewann, sind unsere Männer zwar aktuell immer noch das Schlusslicht der Liga, haben aber einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und aufgeholt. Nun gilt es in der Weihnachtspause Kraft zu tanken und mit voller Energie im neuen Jahr wieder anzugreifen.
Kevin: „Ein eher weniger hochklassiges Spiel konnten wir glücklicherweise in der Schlussphase für uns entscheiden. Wichtige Punkte um im Klassenerhalt nicht den Anschluss zu verlieren.“
|
01.12.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Mit erst einem Saisonsieg sind unsere Männer aktuell das Schlusslicht der 2. Bundesliga Süd. Noch ist der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze aber nicht groß und daher aufholbar. Um den Rückstand aufzuholen, müssten unsere Männer aber endlich den 2. Saisonsieg einfahren. Am kommenden Samstag müssen sie nun auswärts beim Mitaufsteiger Goldener Kranz Durach ran. Die Allgäuer sind verhalten in die Saison gestartet, kommen aber immer besser in Fahrt und gewannen im November 3 von 3 Spielen in der Liga. Zuletzt überzeugten sie mit einem sehr deutlichen 7:1-Heimsieg gegen die SG Wolfach-Oberwolfach. Daher wissen unsere Männer, dass die Trauben in Durach sehr hoch hängen werden. Nur wenn es unserer Mannschaft gelingt, 6 konstant gute Ergebnisse zu erzielen, wird es vielleicht möglich sein die Punkte mitzunehmen. Ein Lichtblick für uns ist auf jeden Fall, dass es unserem Sport-Vorstand Jan Grießhaber gesundheitlich wieder besser geht und er voraussichtlich auch am Samstag mit angreifen kann.
Martin: „Ich persönlich freue ich mich auf das Spiel, da ich zwei meiner alten Mannschaftskameraden vom ESV Ravensburg wieder treffe. Auswärts ist es in dieser Liga natürlich immer schwer, aber wir sind nicht chancenlos. Es müssen auf jeden Fall 1-2 Spieler von uns dabei sein, die ein richtig starkes Ergebnis erzielen und die anderen 4 müssen mitziehen. Dann platzt auch hoffentlich endlich der Knoten und wir sind konkurrenzfähig.“
|
21.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
1 : 7
KSV Hölzlebruck : SSV Bobingen
(3332 : 3345)
Martin 576, Patrick 561, Andi 559 / 1 MP, Jan 555, Kevin 547, Franz 534
Das Glück liegt in dieser Saison nicht auf der Seite unserer Männer. Zuhause gegen den Tabellenzweiten setzte es eine 1:7-Niederlage, die zwar recht deutlich aussieht, aber eigentlich sehr knapp war. Zu Beginn legte unser neu formiertes Startpaar Jan und Kevin los. Kevin kam zunächst auch gut zurecht und erarbeitete sich einen Vorsprung nach den ersten 2 Sätzen. In Satz 3 + 4 legte dann jedoch sein Gegenspieler richtig los, sodass der Mannschaftspunkt noch an die Gäste ging (1,5:2,5-Sätze / -22 Kegel / gegen Marius Bäurle, 569). Auch Jan gewann den 1. Satz, doch im 2. Satz spielte sein Kontrahent wie aus einem Guss und gewann diesen daher deutlich (168 zu 140). Die Sätze 3 + 4 waren eng umkämpft zwischen den Beiden, Satz 3 ging mit 148 zu 146 an die Gäste, Satz 4 gewann Jan mit 134 zu 133. Da aber der Vorsprung des Bobingers nach dem 2. Satz zu groß war, konnte Jan trotz des Satzgewinns auf der letzten Bahn den Mannschaftspunkt nicht mehr gewinnen (2:2-Sätze / -17 Kegel / gegen Tobias Jehle, 572).
Mit einem Rückstand von 39 Kegeln gingen nun Andi und Martin auf die Bahn. Andi brauchte zuerst ein paar Wurf bis er zu seinem Spiel fand, wurde dann jedoch von Wurf zu Wurf besser auf der 1. Bahn. Diese gewann er durch ein starkes Abräumen souverän und ließ auch in den folgenden drei Sätzen nichts mehr anbrennen. Der Mannschaftspunkt war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und ging souverän an Andi (4:0-Sätze / +54 Kegel / gegen Dietmar Gäbelein, 505). Auch Martin zeigte eine sehr gute Vorstellung und war wieder besser aufgelegt als in den Wochen zuvor. Allerdings hatte er es leider mit einem sehr starken Gegenspieler zu tun. Im Duell der beiden Partiebesten war jeder Satz hart umkämpft und beide wollten unbedingt gewinnen. Am Ende fehlte Martin das nötige Quäntchen Glück im Abräumen, sodass der Mannschaftspunkt knapp an die Gäste ging (2:2-Sätze / -7 Kegel / gegen Julian Bäurle, 583).
Obwohl unsere Männer zu diesem Zeitpunkt erst einen Mannschaftspunkt gewonnen hatten, war immer noch alles offen, denn in den Gesamtkegeln lagen sie nun mit 8 Kegeln in Führung. Unser Schlusspaar Franz und Patrick gab jetzt alles, um endlich den 2. Saisonsieg einzufahren. Es entwickelte sich eine sehr spannende Partie und der Gewinn beider Mannschaftspunkte wurde erst auf der letzten Bahn in den letzten Würfen entschieden. Franz und Patrick gewannen hier zwar beide den letzten Satz, konnten im jeweiligen Gesamtergebnis aber nicht mehr genügend Kegel aufholen, um die Mannschaftspunkte zu gewinnen. Franz fehlten am Ende leidglich 13 Kegeln (2:2-Sätze / -13 Kegel / gegen Alexander Bobinger, 547) und Patrick nur 8 Kegel (2:2-Sätze / -8 Kegel / gegen Bernd Herrmann, 569), um den jeweiligen Mannschaftspunkt zu gewinnen. Dementsprechend war aus der hauchdünnen Führung von 8 Kegeln vor der Schlusspaarung nun auch wieder ein Rückstand von 13 Kegeln geworden und die 1:7-Niederlage war damit besiegelt. Unsere Männer stehen damit leider auch weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Patrick: „Eine deutlich bessere Mannschaftsleistung, leider war das Glück nicht auf unserer Seite. Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, aber wir haben es nicht geschafft die entscheidenden Momenten zu nutzen.“
|
|