Nachbericht 9. Spieltag, 03. und 04.12.2022 PDF Drucken
06.12.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
 
3 : 5
Goldener Kranz Durach : KSV Hölzlebruck
 
(3225 : 3250)
 
Martin 578 / 1 MP, Franz 565 / 1 MP, Jan 543, Kevin 524 / 1 MP, Andi 524, Patrick 516
 
In einem Krimi der nichts für schwache Nerven war, sicherten sich unsere Männer den 2. Saisonsieg und knüpfen damit wieder an das Tabellenmittelfeld der 2. Bundesliga Süd an. In der Startpaarung sollten Kevin und Jan eine gute Ausgangslage für uns schaffen. Beide lieferten sich eng umkämpfte Duelle mit ihren Gegenspielern, vor der vierten und entscheidenden Bahn führte Jan mit 2:1-Sätzen / +5 Kegeln und Kevin lag knapp mit 1:2-Sätzen / -7 Kegel zurück. Während Kevin sein Duell noch nervenstark drehte und den wichtigen Mannschaftspunkt durch ein starkes Abräumen gewann (2:2-Sätze / +15 Kegel / gegen Alexander Salzer, 509), verlor Jan im Abräumen den Anschluss an seinen Kontrahenten, sodass dieser Punkt an Durach ging (2:2-Sätze / -24 Kegel / gegen Thomas Aigner, 567). Im Gesamtergebnis übergaben die Zwei somit einen Rückstand von 9 Kegeln an unser Mittelpaar.
 
In der Mittelpaarung spielten nun Martin und Andi. Gegen seinen früheren Ravensburger Mannschaftskameraden zeigte Martin ab dem 1. Wurf eine sehr gute Leistung und erspielte sich mit der Tagesbestleistung souverän den Mannschaftspunkt (3,5:0,5-Sätze / +25 Kegel / gegen Olaf Koberwitz, 553). Unterdessen war die Begegnung zwischen Andi und Timo Engel genauso knapp und umkämpft wie schon zuvor die Duelle in der Startpaarung. Die 1. Bahn gab Andi ab, konterte jedoch im 2. Satz, bevor er die 3. Bahn dann wieder abgab und mit einem Rückstand von 1:2-Sätzen / -1 Kegel auf die letzte Bahn ging. Hier hatte sein Gegenspieler die besseren Nerven und holte sich den Satz- und damit den Mannschaftspunkt (1:3-Sätze / -9 Kegel / gegen Timo Engel, 533). Allerdings lagen unsere Männer durch das gute Ergebnis von Martin in den Gesamtkegeln nun in Führung (+5 Kegel).
 
In der Schlusspaarung war Franz von Beginn an hellwach und zeigte seine Schlussspieler-Qualitäten. Patrick verpatze hingegen den 1. Satz komplett (109), sodass sich Chris erst einmal warm machen ging, für eine eventuelle Auswechslung. Da aber auch Franz‘ Gegenspieler einen schwachen 1. Satz (119) gespielt hatte, drehten die Duracher zwar in den Gesamtkegeln das Spiel, doch der Rückstand für uns betrug nur 14 Kegel. Auf der 2. Bahn lief es bei Patrick deutlich besser (143), doch auch Durach spielte nun zwei solide Ergebnisse, weshalb der Vorsprung der Allgäuer fast unverändert bei 13 Kegel lag. Im 3. Satz holten Patrick und Franz weiter auf, aber leider auch wieder „nur“ 4 Kegel, sodass Durach weiterhin mit 9 Kegeln führte. Die Mannschaftspunkte waren nach 3 von 4 Sätzen ebenfalls noch relativ offen (Franz lag in Führung mit 2:1-Sätzen / +20 Kegel, bei Patrick stand es 1:2 nach Sätzen / -36 Kegel).
 
Auf der letzten Bahn kam Durach besser ins Spiel und zog zwischenzeitlich auf fast 20 Kegel Vorsprung davon. Doch im Abräumen pirschten sich Franz und Patrick Wurf um Wurf wieder heran, die Anspannung in der Kegelbahn war nun fast greifbar. In den letzten 5 Wurf spielten Franz und Patrick insgesamt drei 9er während sich die Allgäuer Fehlwürfe leisteten. Dadurch drehten unsere Schlussspieler den Rückstand und erspielten einen Vorsprung von 25 Kegeln im Gesamtergebnis. Da Franz auch noch souverän den Mannschaftspunkt gewonnen hatte (3:1-Sätze / +40 Kegel / gegen Markus Baumgartner, 525), konnten unser Männer den 2. Saisonsieg feiern, auch wenn Patricks Mannschaftspunkt an die Gastgeber ging (2:2-Sätze / -22 Kegel / gegen Jürgen Schmidt, 538). Da die anderen Ergebnisse in der 2. Bundesliga „für“ unsere Männer ausfielen und keiner der direkten Konkurrenten im Abstiegskampf gewann, sind unsere Männer zwar aktuell immer noch das Schlusslicht der Liga, haben aber einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und aufgeholt. Nun gilt es in der Weihnachtspause Kraft zu tanken und mit voller Energie im neuen Jahr wieder anzugreifen.
 
Kevin: „Ein eher weniger hochklassiges Spiel konnten wir glücklicherweise in der Schlussphase für uns entscheiden. Wichtige Punkte um im Klassenerhalt nicht den Anschluss zu verlieren.“
 
Â