18.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Das letzte Heimspiel im Jahr 2022 steht an (vorletztes Ligaspiel vor der Weihnachtspause). Und zum Abschluss steht nochmal ein richtiges Highlight auf dem Programm, denn es reisen nicht nur unsere Freunde aus Bobingen an, sondern mit dem SSV Bobingen gastiert auch der aktuelle Tabellenzweite der 2. Bundesliga in Hölzlebruck (9:5 Punkte mit 4 Siegen, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen). Die Spiele gegen die Gäste aus dem Landkreis Augsburg sind jedes Mal hochkarätige Partien, in denen die Spieler alles geben und meistens auf beiden Seiten auch sehr gute Leistungen zeigen. Dies erkennt man unter anderem auch an den aktuellen Bahnrekorden auf unserer Heimanlage. Gleich 2 Einzelbahnrekorde halten momentan Spieler des SSV Bobingen (Bahn 1 Bernd Hermann mit 170 und Bahn 2 Marius Bäuerle mit 178). Für unsere Männer steht daher ein extrem schweres Spiel auf dem Programm, da man nach den zuletzt schwachen Wochen leider nun auch auf den letzten Platz gerutscht ist (Platz 10 mit 2:12 Punkten, 1 Sieg, 6 Niederlagen). Doch das Mittelfeld der Liga ist noch nicht enteilt und alle Mannschaften im Tabellenkeller liegen eng zusammen, sodass unsere Männer mit einem Heimsieg gegen die bayrischen Freunde einen wichtigen Schritt in Richtung Nicht-Abstiegsplätze machen könnten.
Jan: „Kommendes Wochenende muss endlich Leistung gezeigt werden, um die Wende einzuleiten. Jeder Spieler muss mehr bringen, um unsere Freunde und kommenden Gegner Bobingen daheim zu bezwingen.“
|
07.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
6 : 2
KRC Kipfenberg : KSV Hölzlebruck
(3371 : 3235)
Franz 581 / 1 MP, Kevin 567 / 1 MP, Andi 556, Martin 532, Niklas 503, Chris 496
Wieder mit einer Niederlage im Gepäck mussten unsere Männer die Heimreise am Samstagabend antreten. In der Startpaarung sah es zunächst noch so aus, als könnten unsere Männer mit den bayrischen Gastgebern mithalten, denn Niklas und Kevin starteten gut. Je länger sie spielten, desto mehr Kegel gaben sie jedoch ab. So wurde aus der anfänglichen Führung von 28 Kegeln nach dem 1. Satz, ein Rückstand von 58 Kegeln nach dem sie ihre 120 Wurf absolviert hatten. Gegen den Tagesbesten (Michael Schobert, 617) konnte Niklas leider nur phasenweise mithalten und gab daher den Mannschaftspunkt ab (0:4-Sätze / -114 Kegel). Kevin zeigte dagegen eine gute Leistung und sicherte sich dadurch verdient den Mannschaftspunkt (3:1-Sätze / +56 Kegel / gegen Ivica Loncarevic, 511).
Als Mittelpaar gingen nun Andi und Chris an den Start. Chris erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte zu keinem Zeitpunkt seinem Gegenspieler (Simon Klüber, 573) Paroli bieten. Dementsprechend ging der Mannschaftspunkt deutlich an die Gastgeber (0:4-Sätze / -77 Kegel). Andi war lange Zeit auf Augenhöhe mit seinem Gegner (Mario Strauß, 570) und spielte vor allem im 2. und 3. Satz sehr gut. Der letzte Satz musste hier über den Mannschaftspunkt entscheiden, da es bis dahin 1,5 zu 1,5 nach Sätzen stand. In die Vollen erspielte sich sein Gegner schon einen kleinen Vorsprung (94 zu 88), der im Abräumen dann weiter anwuchs. Dadurch gingen der Satz- und der Mannschaftspunkt an den KRC (1,5:2,5-Sätze / -14 Kegel).
Mehr als Schadensbegrenzung war für unser Schlussduo Franz und Martin jetzt nicht mehr möglich, da bisher nur 1 Mannschaftspunkt gewonnen war und man in den Gesamtkegeln zudem 149 Kegel zurück lag. Wie schon zuvor Niklas und Chris, lief auch bei Martin nichts zusammen. Vor allem in den ersten beiden Sätzen zeigte er ungewohnte Schwächen im Abräumen und lief daher schon ab dem 1. Satz einem Rückstand hinterher, den er nicht mehr einholen konnte. Der Mannschaftspunkt ging dadurch abermals an die Gastgeber (1:3-Sätze / -18 Kegel / gegen Jürgen Stahl, 550). Franz zeigte eine sehr gute Vorstellung und erspielte sich souverän den Bestwert unserer Männer (581) sowie den Mannschaftspunkt (4:0-Sätze / +31 Kegel / gegen Michael Weber, 550). Am Ausgang der Partie änderte der 2. Mannschaftspunkt jedoch nichts mehr.
Die Ergebnisse unserer Männer waren - bis auf Kevin und Franz - nicht bundesligatauglich, sodass die Niederlage leider verdient war. Hoffnung gibt, dass mit einer anderen Aufstellung von den Ergebnissen her, vielleicht ein Unentschieden möglich gewesen wäre. Nach der Spielpause am kommenden Wochenende (12. / 13.11.2022) gilt es dann erholt und mit hoffentlich neuer Power am 19.11. gegen den SSV Bobingen zuhause anzugreifen.
Chris: „Schlechtes Spiel von allen bis auf Franz.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Spielen sich unsere Männer am Samstag endlich aus der Krise? Ab 14:30 Uhr in Kipfenberg gilt es alles in die Waagschale zu werfen und endlich den 2. Saisonsieg einzufahren. Der Gastgeber KRC Kipfenberg liegt derzeit im unteren Tabellenmittelfeld (Platz 7 mit 5 Spielen, 2 Siegen, 3 Niederlagen) vor unseren Männern, die nur auf dem vorletzten Platz – und damit leider aktuell auf einem Abstiegsplatz – stehen (Platz 9 mit 6 Spielen, 1 Sieg, 5 Niederlagen). Nach dem glücklichen Auftaktsieg am 1. Spieltag hat unsere Mannschaft kein Spiel mehr für sich entscheiden können und konnte ehrlicherweise auch nie wirklich überzeugen. Vereinzelt waren die Ergebnisse gut (zB Andi mit 651 in Ettlingen am 3. Spieltag), doch einzelne Leistungen reichen nicht aus, um Spiele zu gewinnen. In Kipfenberg konnten unsere Männer in der Vergangenheit immer gute Ergebnisse erzielen. Am Samstag sind jetzt mindestens 6 sehr gute Ergebnisse gefordert, wenn sich die Männer endlich aus der Krise spielen wollen und den 2. Saisonsieg feiern möchten. Es wäre wichtig, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten.
Das Spiel wird live bei sportdeutschland.tv übertragen.
Andi: „Nach den schwachen Leistungen gilt es nun mit voller Motivation zum Auswärtsspiel nach Kipfenberg zu fahren. Auch wenn wir bei den bisherigen Duellen nichts Zählbares mit nach Hause nehmen konnten, sind wir mit den Bahnen sehr gut zurecht gekommen. Vielleicht gelingt uns dieses Mal eine Überraschung.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
1 : 7
KSV Hölzlebruck : SKC Frei Holz Plankstadt
(3158 : 3247)
Andi 547, Chris 533 / 1 MP, Kevin 531, Franz 522, Martin und Patrick 513, Markus K. 512
Die nächste Pleite gab es leider für unsere 1. Mannschaft. Gegen den starken Tabellenführer Plankstadt kam die Niederlage jedoch nicht überraschend. Den Auftakt für uns bildeten Kevin und Markus. Kevin stand gegen seinen sehr guten Gegenspieler (Sascha Schränkler, 602) auf verlorenem Posten und hatte nie wirklich eine Chance. Der Mannschaftspunkt ging daher deutlich an die Gäste (0:4-Sätze / -71 Kegel). Auch Markus tat sich parallel schwer. Da er jedoch die Sätze 1 + 3 knapp gewann, war der Mannschaftspunkt im 4. Satz in Reichweite und hart umkämpft. Leider hatte sein Kontrahent (Dennis Koch, 531) die besseren Nerven zum Ende hin und sicherte sich hauchdünn den Satz- (133 zu 136) und damit auch den Mannschaftspunkt (2:2-Sätze / -19 Kegel).
Unsere Mittelpaarung (Chris und Andi) wollte es nun natürlich besser machen und die Punkte gewinnen. Chris erspielte sich mit einer soliden Leistung ungefährdet den Mannschaftspunkt (4:0-Sätze / +41 Kegel) gegen das Duo Jens Petri / Fabian Sommer (497). Andi verschlief zunächst den Start und musste sich im 1. Satz deutlich seinem Gegenspieler geschlagen geben (126 zu 152), doch direkt auf der 2. Bahn konterte er (146 zu 130), sodass sich im 3. und 4. Satz dann ein spannender, offener Schlagabtausch zwischen den beiden Spielern entwickelte. Im letzten Satz konnte sich Andi in die Vollen etwas absetzten, doch im Abräumen wollte die 9 einfach nicht fallen, sodass er mit 2- und 3-schüssigen Bildern zu langsam voran kam. Sein Gegenspieler (Daniel Zirnstein, 559) nutze dies aus, zog an Andi wieder vorbei und sicherte den Gästen dadurch den nächsten Mannschaftspunkt (2:2-Sätze / -12 Kegel).
Für unsere Routiniers Franz und Martin galt es nun einen Rückstand von 61 Kegeln aufzuholen und mindestens 1 Mannschaftspunkt noch zu gewinnen, da es sonst wieder eine Niederlage geben würde. Das Duell von Franz und seinem Gegenspieler (Andreas Tippl, 534) war auf Augenhöhe. Jeder Satz wurde nur aufgrund weniger Kegel (2, 3, 6 und 1 Kegel) entschieden. Zu unseren Ungunsten entschied der Plankstädter leider 3 der knappen Sätze für sich, sodass der Mannschaftspunkt ebenfalls an die Nordbadener ging (1:3-Sätze / -10 Kegel). Auch für Martin war es ein gebrauchter Tag, da er nie wirklich zu seinem Spiel fand wurde er nach 64 Wurf für unseren Neuzugang Patrick Buck ausgewechselt. Patrick ist erst seit dieser Woche spielberechtigt für uns und gewann direkt den 1. Satz im KSV-Trikot. Da auf der letzten Bahn dann sein Gegenspieler (Daniel Gorth, 533) wieder besser war, verlor das Duo Martin / Patrick leider auch den letzten Mannschaftspunkt (1:3-Sätze / -20 Kegel). Gleich 4 knappe Duelle (Markus, Andi, Franz und Martin / Patrick) gingen leider alle zu Gunsten der Gäste aus, sonst wäre vielleicht ein Unentschieden möglich gewesen wäre. Aufgrund der desolaten Leistung unserer Männer (Bestwert nur 547) geht die Niederlage jedoch leider vollkommen in Ordnung, da der SKC Frei Holz Plankstadt einfach deutlich besser und nervenstärker war.
Kevin: „Keiner von uns fand zu Normalform. Dadurch resultierte die verdiente Niederlage gegen den Tabellenführer Plankstadt.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Einer der Meisterschaftsfavoriten reist am Samstag in den Hochschwarzwald. Unsere 1. Männermannschaft empfängt ab 14:30 Uhr die 1. Mannschaft des SKC Frei Holz Plankstadt zum Heimspiel in Reichmanns Kegelstube. Die Gäste aus Nordbaden haben nicht nur souverän das Aufstiegsturnier in die 2. Bundesliga am 11.06.2022 gewonnen, sondern führen auch aktuell als Aufsteiger die Tabelle der 2. Bundesliga Süd an (9:1-Punkte, 4 Siege, 1 Unentschieden). Bereits vor der Saison wurden sie aufgrund ihres starken Kaders und dem souveränen Sieg beim Aufstiegsturnier als einer der Mitfavoriten um den Meistertitel gehandelt. In den 90er-Jahren war der SKC Frei Holz Plankstadt eine Hochburg des Kegelsports und wurde hier nicht nur mehrmals deutscher Meister, sondern auch Europapokal- und Weltpokalsieger. Auch unsere Männer spielten in den 90er-Jahren in der 1. Bundesliga, überraschenderweise konnte unsere Mannschaft damals zuhause gegen Plankstadt gewinnen. Auch heute, fast 30 Jahre später, sind die Vorzeichen ähnlich. Der SKC geht als Favorit in das Spiel und unsere Männer haben aufgrund der bisher gezeigten Saisonleistungen (momentan Platz 8 mit 2:8-Punkten, 1 Sieg, 4 Niederlagen) und des angeschlagenen Kaders lediglich Außenseiter-Chancen. Trotzdem werden unsere Spieler rund um Vorstand Jan Grießhaber alles geben, um die Punkte im Hochschwarzwald zu halten.
Franz: „Das Spiel am Samstag wird sehr schwer. Da müssen wir alle 110 Prozent geben, um eine Chance zu haben. Aber wer weiß, vielleicht kommen die Spieler aus Plankstadt mit unseren Bahnen nicht klar. Die Hoffnung stirbt zuletzt.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
6 : 2
SG Wolfach-Oberwolfach : KSV Hölzlebruck
(3248 : 3126)
Marin 579 / 1 MP, Kevin 547 / 1 MP, Franz 514, Markus K. 509, Niklas 497, Chris 480
Angeschlagen fuhr unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Wolfach und musste sich den Hausherren im 2. Südbaden-Derby der Saison geschlagen geben. Das Spiel eröffnete das Startduo Kevin und Niklas für uns. Aufgrund der verletzungsbedingten Personalsorgen kam Niklas erstmals zu einem Einsatz in der laufenden Saison. Man merkte ihm die fehlende Spielpraxis etwas an, denn er fand sich nicht zu recht und gab den Mannschaftspunkt daher auch ab (0:4-Sätze / -55 Kegel). Allerdings zeigte Kevin eine gute Vorstellung und behielt auf der Schlussbahn die Nerven, sodass er den wichtigen ersten Mannschaftspunkt für uns holen konnte (3:1-Sätze / +28 Kegel).
Im Mitteldurchgang gingen nun Chris und Markus für uns auf die Bahn. Markus musste gegen den Tagesbesten auf Seiten der Gäste (Björn Albrecht, 575) leider den Mannschaftspunkt deutlich abgeben (0:4-Sätze / -66 Kegel). Chris zeigte zwar keine gute Leistung, doch sein Gegenspieler tat sich ebenfalls sehr schwer, sodass Chris in Führung ging und die Hausherren hier eine Auswechslung vornahmen. Die Auswechslung machte sich leider auch bezahlt, denn auf der letzten Bahn gab Chris den Mannschaftspunkt aus der Hand (2:2-Sätze / -20 Kegel).
Für unser Schlussduo Franz und Martin war es nun sehr schwer das Ruder noch herumzureißen, da bisher nur 1 Mannschaftspunkt gewonnen war und wir zudem mit 113 Kegel zurück lagen. Wie schon zuvor das Mittelpaar und Niklas, fand sich Franz nie wirklich zu Recht und gab den Mannschaftspunkt ebenfalls ab (0:4-Sätze / -56 Kegel). Martin zeigte wieder einmal eine tolle Leistung und erspielte mit dem Partiebestwert den zweiten Mannschaftspunkt für uns (3:1-Sätze / +47 Kegel). Da auch die Gastgeber am Samstag schlechter spielten als in den Heimspielen zuvor, schmerzt die Niederlage natürlich etwas, da mit einem gesunden und fitten Kader vielleicht mehr drin gewesen wäre.
Niklas: „Da wir personell geschwächt nach Wolfach gefahren sind, wussten wir, dass es auf den Bahnen schwer wird Zählbares mitzunehmen. Durch Kevin und Martin konnten wir noch zwei Mannschaftspunkte holen. Wolfach hat ebenfalls nicht gut gespielt, sodass wir mit der gewohnten Mannschaft eine Chance auf den Sieg gehabt hätten.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Aufgrund mehrerer Verletzungen und Erkrankungen soll das Auswärtsspiel der 1. Männermannschaft am Samstag verschoben werden. Sportvorstand Jan ist deshalb momentan im Austausch mit der SG Wolfach-Oberwolfach, ob diese einer Spielverlegung zustimmen. Die SG ist aktuell Vierter (2 Spiele, 2 Siege) in der 2. Bundesliga Süd, unsere Männer leider derzeit nur auf Platz 8 (1 Sieg, 3 Niederlagen in 4 Spielen). Falls das Spiel stattfindet, wird es ersatzgeschwächt bzw. angeschlagen sehr, sehr schwer werden für unsere Erste. Spielbeginn ist dann um 13:30 Uhr in Wolfach.
Chris: „Es wird auf jeden Fall schwer, falls wir eine Mannschaft zusammen bekommen.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
2 : 6
KSV Hölzlebruck : TSV Denkendorf
(3308 : 3380)
Martin 567, Marc 561 / 1 MP, Kevin 560, Markus K. 558, Andi 535, Chris 527 / 1 MP
Bei unserer Männer 1 hält die Pechsträhne leider weiter an, zunächst sah es im Startpaar jedoch noch gut aus. Bei seinem ersten Saisoneinsatz konnte Marc mit einem guten Ergebnis überzeugen und auch nervenstark seinen Mannschaftspunkt (3:1-Sätze / +5 Kegel) gegen Marcel Volz (556) sichern. Auch Markus zeigte eine ordentliche Leistung, hatte gegen seinen sehr gut aufgelegten Gegner (Stefan Krieg, 589) jedoch keine Chance und gab den Mannschaftspunkt dementsprechend ab (1:3-Sätze / -31 Kegel). Da sich der Rückstand in den Gesamtkegeln (-26) in Grenzen hielt, war für unsere Männer zu diesem Zeitpunkt noch alles möglich.
In der Mittelpaarung spielten nun Andi und Chris. Andi fand am Samstag nie wirklich zu seinem Spiel und konnte daher nur phasenweise seinem Gegenspieler (Fabian Weinmann, 549) Paroli bieten. Der Mannschaftspunkt ging daher an die Gäste aus Württemberg (2:2-Sätze / -14 Kegel). Parallel startete Chris gut, ließ sich jedoch aus dem Konzept bringen, als sein Gegenspieler (Julian Lehnert) nicht überzeugen konnte und nach 50 Wurf ausgewechselt wurde. Da sein „neuer“ Kontrahent (Melvin Rohn) einige Wurf brauchte, um sich zurecht zu finden, konnte er den 2. Satz trotzdem gewinnen. Anschließend verwaltete er seinen komfortablen Vorsprung und rettete seinen Mannschaftspunkt noch knapp über die Ziellinie (2:2 / +7 Kegel).
Da Franz aufgrund von Rückenproblemen pausieren musste und nur Ersatz war, rückte für ihn Kevin in die Schlusspaarung zu Martin. Bei einem Rückstand von lediglich 33 Kegeln, aber einem ausgeglichenen Punktekonto (jeweils 2 Mannschaftspunkte bisher für beide Teams), war ein Unentschieden oder ein Sieg noch machbar. Aber gleich im 1. Satz zeigten die Gäste aus Denkendorf, dass sie den Sieg mehr wollten als unsere Männer. Sie gewannen den Satz jeweils deutlich und erspielten sich dadurch auch einen komfortablen Vorsprung (+77) in den Gesamtkegeln, den sie dann nie mehr abgaben. Kevin konterte gegen seinen Gegner zwar direkt auf der 2. Bahn, aber gegen den Tagesbesten (Maurice Glöckner, 594) stand er trotz einer guten Leistung leider auf verlorenem Posten (1:3-Sätze / -34 Kegel). Auch Martin tat sich gegen seinen Gegner (Daniel Lehnert, 572) unerwartet schwer und fand nie zu seinem Spiel, sodass auch dieser Mannschaftspunkt an die Gäste ging (2:2-Sätze / -5 Kegel). Schlussendlich war es dadurch leider eine verdiente Niederlage, denn die Gäste waren schlichtweg besser und konnten vor allem in den entscheidenden Momenten immer wieder 9er einstreuen.
Marc: „Wir haben gegen einen starken und geschlossenen Gegner gespielt. Leider konnten nicht alle von uns ihr Können abrufen und aus diesem Grund mussten wir uns verdient geschlagen geben. Für die nächsten Spiele müssen alle wieder fit werden und jeder sein Können abrufen, dann werden wir auch wieder punkten.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Die Männer 1 spielen am Samstag um 14:30 Uhr zuhause in Hölzlebruck gegen den TSV Denkendorf. Der TSV ist ein noch unbeschriebenes Blatt für uns, da es noch nie ein Aufeinandertreffen zwischen den beiden Vereinen gab. Die Württemberger stehen mit 1 Sieg und 1 Unentschieden aktuell auf Platz 3 der 2. Bundesliga Süd, während unsere Männer mit 1 Sieg und 2 Niederlagen im unteren Tabellenfeld auf Platz 8 zu finden sind. Die Partie verspricht dennoch spannend zu werden, da unsere Männer den Heimvorteil nutzen möchten, um den 2. Sieg der Saison einzufahren.
Andi: „Nach unserem schwachen Auftritt letzte Woche und dem damit verbundenen Aus in der zweiten Pokalrunde, gilt es nun mit neuem Schwung in das bevorstehende Heimspiel gegen die starken Gäste aus Denkendorf zu gehen. Dies ist das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Wir sind gespannt wie gut sich die Gäste auf unsere Heimbahnen einstellen können.“
|
02.11.22 |
Veröffentlicht von: xo
|
Männer 1 // dkbc-Pokal 2. Runde
1 : 7
KSV Hölzlebruck : TSG Kaiserslautern
(3235 : 3307)
Martin 553 / 1 MP, Franz 547, Andi 536, Kevin 535, Markus K. 533, Chris 531
Eine desolate Leistung unserer Männer nutzte der 1.Liga-Absteiger TSG Kaiserslautern aus, um deutlich und souverän in die 3. Runde des dkbc-Pokals einzuziehen. Aufgrund privater Termine am Nachmittag gingen für uns ungewohnterweise Andi und Martin in der Startpaarung auf die Bahn. Andi geriet hier gleich schon auf der 1. Bahn ins Hintertreffen (135 zu 150), konnte im 2. Satz zwar ausgleichen, aber in den Sätzen 3 + 4 war sein Gegner (Christopher Braun, 545) dann abgeklärter und holte den Mannschaftspunkt für die TSG (1:3-Sätze / -9 Kegel). Wie sonst immer im Schlussdurchgang war Martin auch im Startpaar der sichere Anker für uns, er gewann vorzeitig nach 3 Bahnen bereits mit 3:0-Sätzen seinen Mannschaftspunkt (3:1-Sätze / +8 Kegel) gegen seinen Kontrahenten (Benjamin Wagner, 545), sodass es nicht mehr ins Gewicht viel, dass er die letzte Bahn weit unter seinen Möglichkeiten spielte und diesen Satz abgab. Allerdings übergaben die Beiden nun einen minimalen Rückstand von 1 Kegel an das Mittelpaar.
In der Mittelpaarung sollten nun Kevin und Markus angreifen und uns in Führung bringen. Zunächst sah auch alles gut aus und beide gewannen ihren 1. Satz deutlich (Kevin mit 141 zu 112, Markus mit 138 zu 119). Doch dann waren beide wie ausgewechselt. Ihre Gegner konterten direkt auf der 2. Bahn und holten sich auch jeweils die Sätze 3 und 4, sodass weder Kevin (1:3-Sätze / -4 Kegel) noch Markus (1:3-Sätze / -26 Kegel) einen Mannschaftspunkt für uns gewinnen konnten. Der Rückstand in den Gesamtkegeln war somit auf 31 Kegel angewachsen.
Für Franz und Chris also eigentlich eine lösbare Aufgabe. Aber schon in Satz 1 zeigten ihre Gegner, dass diese den Einzug in Runde 3 des dkbc-Pokals einfach mehr wollten. Chris gab gegen den Tagesbesten der Partie (Christian Engel, 561) den Mannschaftspunkt deutlich ab (1:3-Sätze / -30 Kegel). Franz gestaltete sein Duell gegen den Kaiserslautener Florian Wagner (558) offener. Am Ende fehlten ihm nur 2 Kegel im letzten Satz (147 zu 149), um mit 2,5 zu 1,5 Sätzen den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Da aber sein Gegner diesen Satz hauchdünn gewann, ging auch der Mannschaftspunkt an die TSG (2:2-Sätze / -9 Kegel) und es blieb damit bei dem im Start erzielten Ehrenpunkt durch Martin.
Schlussendlich ist die Niederlage verdient, da unsere Männer nie wirklich ins Spiel fanden und keine gute Leistung zeigten, was eventuell auch an der ungewohnten Aufstellung lag. Und natürlich beschäftigte die Mannschaft auch der gesundheitliche Rückschlag von Sportwart Jan in dieser Woche, der dadurch bis auf Weiteres wieder ausfällt. An dieser Stelle gute Besserung von allen KSVlern. Nichts desto trotz blicken die Männer nach vorne und können sich nun wenigstens komplett auf die Ligaspiele und den Klassenerhalt konzentrieren.
Kevin: „Geschlossen schlechte Teamleistung reicht nicht für die nächste Runde im Pokal.“
|
|