Männer 1 - 2022/2023
Vorbericht dkbc-Pokal 2. Runde, 08.10.2022 PDF Drucken
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // 2. Runde DKBC-Pokal
 
Für die Männer 1 steht am Samstag die 2. Runde des DKBC-Pokal an. Sie müssen zuhause gegen die TSG Kaiserslautern ran. Spielbeginn ist um 12:30 Uhr. In Runde 1 (Anfang September) hatten unsere Männer ein Freilos. Nun geht es gegen die Rheinland-Pfälzer, die derzeit in der 2. Bundesliga Mitte spielen, letzte Saison aber noch in der 1. Bundesliga angetreten sind. Sie liegen aktuell auf Platz 3 (2 Siege, 1 Niederlage) in der 2. Bundeliga Mitte und stehen somit besser da als unsere Männer (Platz 8, 1 Sieg, 2 Niederlagen) in der 2. Bundesliga Süd. Unsere Männer und die TSG treffen zum 1. Mal überhaupt aufeinander, wobei die Frauenmannschaften jahrelang in der 2. Bundesliga Süd-West gegeneinander gespielt haben und unsere Bahnen den Gästen aus Kaiserslautern somit zum Teil bekannt sein dürften. Wir erwarten ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, wobei die TSG mit ihrem breit aufgestellten, guten Kader sicherlich leicht favorisiert ist, und freuen uns auf die Partie gegen die Gäste aus Kaiserlautern.

Chris: „Das Pokalspiel gegen Kaiserslautern wird nicht einfach, die TSG hat letze Saison noch in der 1. Liga gespielt und hat zudem einen breit aufgestellten Kader. Wir freuen uns aber sehr auf dieses Highlight gegen noch unbekannte Gegner. Bekanntlich hat der Pokal seine eigenen Gesetze, mit etwas Glück ziehen wir vielleicht in die nächste Runde.“
 
 
 
Nachbericht 3. Spieltag, 01. und 02.10.2022 PDF Drucken
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // Verbandsliga Südbaden
 
6 : 2
SG Ettlingen : KSV Hölzlebruck
 
(3586 : 3454)
 
Andi 651 / 1 MP, Martin 605 / 1 MP, Markus K. 574, Jan 573, Franz 544, Chris 507
 
Eine deutliche Niederlage gab es für die Männer 1 in Ettlingen. Schon im Startpaar konnten weder Markus K. (2:2-Sätze / -26 Kegel) gegen Gerd Wolfering noch Jan (0:4-Sätze / -65 Kegel) gegen Thomas Speck überzeugen und blieben deutlich hinter den gesetzten Erwartungen zurück.
 
Im Mitteldurchgang gab es nun Licht und Schatten. Während Chris nur im 1. Satz punkten konnte, gewann sein Gegenspieler (Patrik Grün) die folgenden 3 Sätze und der Mannschaftspunkt ging ebenfalls deutlich an die SG (1:3-Sätze / -39 Kegel). Andi erwischte dagegen einen Sahnetag. Vor allem auf der letzten Bahn (187) zeigte er Kegeln vom Feinsten und gewann nicht nur den Mannschaftspunkt souverän (2:2-Sätze / +39 Kegel) gegen Max Kaltenbacher, sondern schraubte seine persönliche Bestleistung auch auf starke 651 Kegel. Die Beiden übergaben damit den gleichen Rückstand (91 Kegel) an das Schlusspaar, den sie zuvor vom Startpaar übergeben bekommen hatten.
 
Für die Routiniers Franz und Martin ging es jetzt eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung, da bei 91 Kegeln Rückstand eine Wende der Partie eher unwahrscheinlich war. Gegen den Tagesbesten der Partie (René Zesewitz) hatte Franz keine Chance und gab alle Sätze ab (0:4-Sätze / -118 Kegel). Parallel gewann Martin souverän gegen das Duo Christian Schneider / Christian Rosche den zweiten Mannschaftspunkt für uns (4:0-Sätze / +77 Kegel). Trotz der 2 erzielten Mannschaftspunkte war die Partie sehr deutlich und eigentlich schon nach dem Startdurchgang entschieden. Für unsere Männer gilt nun die Partie abhaken und sich auf die nächste Partie fokussieren.
 
Martin: „Bis auf Andi, der super gespielt hat und mit 651 eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt hat, sind die anderen 5 alle weit unter ihren Möglichkeiten geblieben. Daraus resultierte die Niederlage.“
 
 
 
Vorbericht 3. Spieltag, 01. und 02.10.2022 PDF Drucken
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
 
Die erste Männermannschaft spielt am Samstag, 01.10.2022 um 14:30 Uhr auswärts gegen die SG Ettlingen. Für unsere Männer ist das absolutes Neuland, denn die Nordbadener sind erst im Jahr 2020 Corona-bedingt in die 2. Bundesliga Süd aufgestiegen, sodass es bisher keinerlei Spiele unsere Männer gegen die Ettlinger gab. Das die Bahnen in Ettlingen sehr fallträchtig sind, zeigen die Ergebnisse in dieser und der letzten Saison. Schaut man in den sehr guten Livestream (sportdeutschland.tv) der Ettlinger rein, sieht man auch, dass selbst in der kleinen Gasse noch große Zahlen fallen. Dementsprechend werden in Ettlingen meistens sehr gute Zahlen gespielt und die ein oder andere persönliche Bestleistung war bisher auch immer dabei. Da die SG ihre Heimbahn jedoch im Griff hat, wird es dennoch schwer hier zu punkten. Zudem hat bereits jetzt wieder das Verletzungspech zugeschlagen und auch die ersten Coronafälle gibt es leider wieder, sodass die Männer wahrscheinlich ohne Ersatz nach Ettlingen reisen müssen. Wie wir unsere Männer kennen, werden Sie aber trotzdem alles geben und versuchen die Punkte mit nach Hause zu bringen.
 
Das Spiel wird live bei sportdeutschland.tv übertragen. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.
 
Jan: „Neuland für unsere 1. Männer. Zum ersten Mal sind wir in Ettlingen. Natürlich ist jedes Auswärtsspiel sehr schwer, doch wir versuchen etwas Zählbares mitzunehmen. Dafür muss jedoch eine geschlossenere Leistung her.“
 
 
 
Nachbericht 2. Spieltag, 24. und 25.09.2022 PDF Drucken
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // Verbandsliga Südbaden
 
7 : 1
ESV Villingen : KSV Hölzlebruck
 
(3481 : 3406)
 
Jan 602 / 1 MP, Martin 600, Chris 587, Andi 557, Kevin 535, Franz 525
 
Eine deutliche Niederlage mussten unserer Männer im Südbaden-Derby gegen den ESV Villingen hinnehmen, obwohl das Spiel über weite Strecken sehr ausgeglichen und hart umkämpft war. Erfreulicherweise konnte zu Beginn unser Vorstand Sport Jan nach fast 10 Monaten Pause wieder sein 1. Ligaspiel für uns bestreiten. Er und Chris bildeten das Startpaar. Während Jan die Aufgabe hatte gegen seinen Gegner (Sascha Moosmann, 559) den Mannschaftspunkt zu gewinnen, sollte Chris gegen den besten Villinger (Marco Faltus, 610) so gut wie möglich mithalten und nicht zu viele Kegel abgeben. Beide erledigen die jeweilige Aufgabe bravourös. Jan gewann den Mannschaftspunkt deutlich (3:1-Sätze / +43 Kegel) und Chris hielt nicht nur sehr gut mit seinem Gegenspieler mit, sondern konnte fast auch noch den Mannschaftspunkt gewinnen (2:2-Sätze / -23 Kegel). Unser Startpaar übergab somit auch einen Kegelvorsprung (+20) an das Mittelpaar.
 
In der Mittelpaarung gingen nun Andi und Kevin an den Start. Auch Andi und Kevin hatten die Aufgabe einen, wenn nicht sogar zwei Mannschaftspunkte gegen ihre Gegner zu erspielen. Aber bei Beiden lief es einfach nicht rund. Während Andi auf der ersten Bahn in die Vollen seinem Gegner (Stefan Wehrle, 584) noch 29 Kegel (103 zu 74) abnahm, lief dann im Abräumen gar nichts mehr zusammen. Sein Kontrahent startete die Aufholjagd und gewann sogar noch die 1. Bahn. Auch der Mannschaftspunkt ging schlussendlich an die Gastgeber und Andi stand mit leeren Händen da (1:3-Sätze / -27 Kegel). Kevin verpasste in den ersten beiden Sätzen jeweils knapp den Satzpunkt (1. Bahn 138 zu 142 und 2. Bahn 140 zu 146), konnte im dritten Satz jedoch aufholen und punkten. Auf der Schlussbahn hätte er nur noch 8 Kegel aufholen müssen, um den Punkt zu gewinnen. Nach den Vollen (97 zu 100) war das auch noch im Bereich des Möglichen, aber auch bei ihm lief im Abräumen nichts mehr zusammen, mit 4 Fehlwürfen auf der letzten Bahn schenkte er den Mannschaftspunkt her (1:3-Sätze / -19 Kegel). Entsprechend war der Vorsprung nach dem Startpaar nun auch dahin und ein Rückstand (-26 Kegel) stand auf der Anzeige.
 
Wieder einmal mussten unsere Routiniers im Schluss eine Partie drehen. Doch dieses Mal sollte es nicht gelingen den Rückstand zu unseren Gunsten zu wenden, denn wie schon zuvor in der Mittelpaarung, lief es jetzt auch bei Franz nicht rund. Er spielte unter seinen Verhältnissen, erst auf der letzten Bahn lieferte er nochmal einen guten Satz ab und gewann diesen gegen den Villinger (Steffen Steiert, 570), doch da war der Mannschaftspunkt bereits weg (1:3-Sätze / -45 Kegel). Martin zeigte eine sehr gute Leistung und hatte mit den letzten 3 Wurf noch selbst in der Hand, ob er den zweiten Mannschaftspunkt für uns gewann oder nicht. Sein Gegner (Alexander Stierle, 604) war bereits fertig und lag bei 604 Kegeln. Martin räumte im 118. Wurf ab, spielte im 119. Wurf die 9 und benötigte im letzten Wurf dann eine 8 um den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Ungewohnterweise hatte unser souveräner Schlussspieler hier ausnahmsweise einen schlechten Wurf (eine 3 auf der Mitte) und gab den Mannschaftspunkt noch ab (2:2-Sätze / -4 Kegel). Im Gesamtergebnis waren die Gastgeber aus Villingen enteilt (-75 Kegel) und gewannen daher deutlich die Partie mit 7:1.
 
Chris: „Das Startpaar hat seine Leistung abrufen können. Es war auch wichtig, dass Jan nach ca. 10 Monaten Pause wieder halbwegs fit ist. Das Mittelpaar und Franz haben sich auf den Bahnen leider nicht ganz zu Recht gefunden. Wäre auf jeden Fall mehr drin gewesen.“
 
 
 
Vorbericht 2. Spieltag, 24. und 25.09.2022 PDF Drucken
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
 
Ein südbadisches Derby steht an. Nach dem glücklichen Heimsieg gegen den KC Schrezheim, fahren unsere Männer am Samstag zum Auswärtsspiel nach Villingen. Der ESV Villingen war im letzten Jahr Tabellenvierter der 2. Bundesliga Süd und ist am 1. Spieltag 2022 / 2023 mit einem Auswärtsspiel bei der SG Ettlingen gestartet. Gegen sehr gut aufgelegte Ettlinger konnten die Villinger zwar nicht gewinnen, zeigten aber dennoch gute Ergebnisse. Der Sieg unserer Männer war hingegen etwas glücklich, die Spieler teilweise nervös und nicht konzentriert genug. Das muss unsere Erste nun unbedingt ablegen, da es sonst in Villingen nichts zu holen gibt. Außerdem fehlte einmal mehr die Heimstärke von Sport Vorstand Jan, der krankheitsbedingt immer noch angeschlagen und es noch nicht absehbar ist, ab wann er wieder zum Einsatz kommt. Die letzten Jahre gab es kaum direkte Duelle (ein Freundschaftsspiel im Sommer 2020, welches 6:2 zu Gunsten der Villinger Hausherren ausging), sodass sich nur schwer einschätzen lässt, wie sich unsere Männer auf den ESV-Bahnen schlagen werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und drücken unseren Männern die Daumen im ersten Auswärtsspiel der Saison.
 
Das Spiel wird live bei sportdeutschland.tv übertragen. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
 
Andi: „Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt, steigt am kommenden Samstag das erste von zwei Südbaden-Derbies beim ESV Villingen. Der ESV ist mit einer Niederlage im Auswärtsspiel in Ettlingen in die Saison gestartet, umso höher wird die Motivation der Villinger im ersten Heimspiel sein. Für mich zählen die Villinger zu den Top 3 Mannschaften der Liga. Es wäre ein Riesenerfolg, wenn wir etwas Zählbares aus Villingen mit nach Hause nehmen.“
 
 
 
Nachbericht 1. Spieltag, 17. und 18.09.2022 PDF Drucken
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // Verbandsliga Südbaden
 
5 : 3
KSV Hölzlebruck : KC Schrezheim
 
(3260 : 3248)
 
Martin 585 / 1 MP, Kevin 572 / 1 MP, Andi 550 / 1 MP, Markus K. 532, Chris 518, Franz 503
 
Der Saisonauftakt unserer Männer verspätete sich zunächst, da die Gäste aus Schrezheim auf der B31 im Stau standen. Ab 15 Uhr ging es dann mit ca. 30min Verspätung los. Kevin war sofort hellwach und zeigte eine sehr gute Partie. Vor allem sein Abräumergebnis auf den ersten beiden Bahnen (60 + 70) war absolut bundesligareif. Er gewann souverän den Mannschaftspunkt (4:0-Sätze / +42 Kegel) gegen Srdan Sokac (530). Parallel startete Markus K. auf der ersten Bahn zunächst auch gut, verlor dann aber gegen seinen sehr gut aufspielenden Gegner (Fabian Böhm, 590), der zum Partiebesten avancierte, komplett den Faden. Der Punkt ging entsprechend deutlich an die Gäste (1:3-Sätze / -58 Kegel).
 
In der Mittelpaarung mussten Andi und Chris dadurch erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Sowohl Chris als auch Andi fingen aber sehr gut an, sodass aus dem Rückstand bereits nach dem ersten Satz ein Vorsprung wurde. Im 2. Satz, nach insgesamt 36. Wurf, wurde Andis Gegner (Thomas Schweier), der nach langer Verletzung erstmals wieder im Kader der Gäste stand, ausgewechselt für Alexander Röhberg. Dieser fand besser ins Spiel und verbuchte den dritten Satz für die Gäste, bevor Andi im 4. Satz wieder konterte und den Sack zum Punktgewinn zumachte (3:1-Sätze / +27 Kegel). Zusammen kam das Duo Schweier / Röhberg auf 523 Kegel. Chris lag nach zwei Bahnen bereits mit 2:0 / + 18 Kegeln in Führung. Durch einen komplett verpatzten dritten Satz von ihm, kam sein Gegner Stefan Siegl (528) jedoch wieder ins Spiel und verkürzte auf 2:1. Auf der vierten Bahn fing sich Chris wieder, allerdings war sein Gegner jetzt gut aufgelegt und konnte den Mannschaftspunkt knapp für die Gäste gewinnen (2:2-Sätze / -10 Kegel).
 
Vor dem Schlussdurchgang lagen unsere Männer mit 1 Kegel in Führung, während es bei den Mannschaftspunkten 2:2 stand. Nun gingen unsere routinierten Schlussspieler Franz Aigner und Martin Reichmann auf die Bahn. Franz war viel zu nervös und konnte seinem Gegner keinerlei Paroli gewinnen (0:4-Sätze / -57 Kegel). Der Punkt ging daher deutlich an André Gubitz (560). Aber glücklicherweise zeigte Martin ein gutes Spiel, auch er konnte einen 4:0-Satzsieg verbuchen und den Mannschaftspunkt gegen Christian Winter (517) gewinnen, sodass nun die Gesamtkegel entscheidend waren für Sieg oder Niederlage. Hier lagen wir auf der letzten Bahn immer ca. 20 Kegel vorne. Doch dann spielten die beiden Schrezheimer jeweils im 115. Wurf eine 9 im Abräumen und brachten die Gäste wieder ran. Da Christian Winter und Franz Aigner im letzten Bild rumstocherten und nicht mehr in die Vollen kamen, lag es an André Gubitz auf Bahn 4 und Martin Reichmann auf Bahn 1 den Sieg auszuspielen. Martin Reichmann räumte im 118. Wurf eine nicht ganz einfache Kombination aus 3 Kegeln (Kegel 1+2+6) ab, sodass er André Gubitz unter Zugzwang setzte. Dieser kam im 119. Wurf nochmal in das volle Bild, spielte hier aber nur eine 3 auf die Mitte, wodurch Schrezheim in den Gesamtkegeln nicht mehr an unsere Männer heran kam. Mit knappen 12 Kegeln Vorsprung erhielten wir die 2 Mannschaftspunkte und feierten damit den 5:3-Autaktsieg. Ab Wurf 1 waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, konnten sich im Verlauf des Spiels aber jeweils lediglich maximal 30 Kegel absetzen. Bei unserer Rückkehr in die Bundesliga flatterten einigen Spielern teilweise die Nerven und unsere Männer spielten weit nicht so souverän wie in der Meistersaison zuvor. Nur Kevin Raißer am Start und unsere personifizierte Lebensversicherung Martin Reichmann behielten einen kühlen Kopf und tüteten den Sieg in den letzten 3 Wurf ein.
 
Franz: „Der ein oder andere war heute etwas nervös oder wollte zu viel. Es war ein glücklicher Sieg. Für das nächste Spiel muss von manchem Spieler mehr kommen, wenn wir in der Liga überleben wollen.“
 
 
 
Vorbericht 1. Spieltag, 17. und 18.09.2022 PDF Drucken
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo   
 
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
 
Die 1. Männermannschaft startet in die Saison 2022 / 2023 mit einem Heimspiel. Spielbeginn in Reichmanns Kegelstube ist am Samstag um 14:30 Uhr. Gegner ist der KC Schrezheim. Die Württemberger gehören zu den etablierten Mannschaften der 2. Bundesliga Süd und beendeten die Saison 2021 / 2022 im Tabellenmittelfeld auf Platz 5. Dass der KC ein starker Gegner sein wird, haben auch die früheren Begegnungen in der 2. Bundesliga gezeigt: aktuell hält der KC Schrezheim sogar den Mannschaftsbahnrekord der Männer auf unserer Heimanlage in Hölzlebruck. Unsere Erste rund um Sportwart Jan hat also bereits im 1. Saisonspiel eine sehr schwierige Aufgabe vor sich. Allerdings lief die Vorbereitung sehr gut und momentan sind alle Spieler fit, sodass es am Samstag sicherlich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe geben wird.
 
Kevin:
„Durch eine gute Saisonvorbereitung erhoffen wir uns gegen den Mannschaftsbahnrekordhalter aus Schrezheim unseren Saisonstart positiv zu gestalten.“
 
Jan, Sportwart Männer:
„Hier ist definitiv der Klassenerhalt das Saisonziel. Daheim müssen die Punkte eingefahren werden und auswärts wird man versuchen gut mitzuhalten.“
 
Martin, Mannschaftsführer:
„Der Klassenerhalt wird schwierig, da es keine schwache Mannschaft in der Liga gibt. Unser Mitaufsteiger Frei-Holz Plankstadt hat das Potential um die ersten Drei mitzuspielen und auch der Mitaufsteiger Goldener Kranz Durach hat sich mit einem absoluten Topspieler (Thomas Aigner) verstärkt. Wir müssen stabil und hoffentlich mit weniger Verletzungen durch die Saison kommen. Aber die 2. Bundesliga Süd ist auch ein neues Abenteuer, das motivierend und elektrisierend ist. Unsere Stärken sind der sehr gute Teamgeist und unsere mannschaftliche Geschlossenheit, damit können wir den Klassenerhalt schaffen.“
 
 
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>

Seite 4 von 4