Nachbericht 2. Spieltag, 24. und 25.09.2022 |
![]() |
![]() |
02.11.22 | Veröffentlicht von: xo |
Â
Männer 1 // Verbandsliga Südbaden
Â
7 : 1
ESV Villingen : KSV Hölzlebruck
Â
(3481 : 3406)
Â
Jan 602 / 1 MP, Martin 600, Chris 587, Andi 557, Kevin 535, Franz 525
Â
Eine deutliche Niederlage mussten unserer Männer im Südbaden-Derby gegen den ESV Villingen hinnehmen, obwohl das Spiel über weite Strecken sehr ausgeglichen und hart umkämpft war. Erfreulicherweise konnte zu Beginn unser Vorstand Sport Jan nach fast 10 Monaten Pause wieder sein 1. Ligaspiel für uns bestreiten. Er und Chris bildeten das Startpaar. Während Jan die Aufgabe hatte gegen seinen Gegner (Sascha Moosmann, 559) den Mannschaftspunkt zu gewinnen, sollte Chris gegen den besten Villinger (Marco Faltus, 610) so gut wie möglich mithalten und nicht zu viele Kegel abgeben. Beide erledigen die jeweilige Aufgabe bravourös. Jan gewann den Mannschaftspunkt deutlich (3:1-Sätze / +43 Kegel) und Chris hielt nicht nur sehr gut mit seinem Gegenspieler mit, sondern konnte fast auch noch den Mannschaftspunkt gewinnen (2:2-Sätze / -23 Kegel). Unser Startpaar übergab somit auch einen Kegelvorsprung (+20) an das Mittelpaar.
Â
In der Mittelpaarung gingen nun Andi und Kevin an den Start. Auch Andi und Kevin hatten die Aufgabe einen, wenn nicht sogar zwei Mannschaftspunkte gegen ihre Gegner zu erspielen. Aber bei Beiden lief es einfach nicht rund. Während Andi auf der ersten Bahn in die Vollen seinem Gegner (Stefan Wehrle, 584) noch 29 Kegel (103 zu 74) abnahm, lief dann im Abräumen gar nichts mehr zusammen. Sein Kontrahent startete die Aufholjagd und gewann sogar noch die 1. Bahn. Auch der Mannschaftspunkt ging schlussendlich an die Gastgeber und Andi stand mit leeren Händen da (1:3-Sätze / -27 Kegel). Kevin verpasste in den ersten beiden Sätzen jeweils knapp den Satzpunkt (1. Bahn 138 zu 142 und 2. Bahn 140 zu 146), konnte im dritten Satz jedoch aufholen und punkten. Auf der Schlussbahn hätte er nur noch 8 Kegel aufholen müssen, um den Punkt zu gewinnen. Nach den Vollen (97 zu 100) war das auch noch im Bereich des Möglichen, aber auch bei ihm lief im Abräumen nichts mehr zusammen, mit 4 Fehlwürfen auf der letzten Bahn schenkte er den Mannschaftspunkt her (1:3-Sätze / -19 Kegel). Entsprechend war der Vorsprung nach dem Startpaar nun auch dahin und ein Rückstand (-26 Kegel) stand auf der Anzeige.
Â
Wieder einmal mussten unsere Routiniers im Schluss eine Partie drehen. Doch dieses Mal sollte es nicht gelingen den Rückstand zu unseren Gunsten zu wenden, denn wie schon zuvor in der Mittelpaarung, lief es jetzt auch bei Franz nicht rund. Er spielte unter seinen Verhältnissen, erst auf der letzten Bahn lieferte er nochmal einen guten Satz ab und gewann diesen gegen den Villinger (Steffen Steiert, 570), doch da war der Mannschaftspunkt bereits weg (1:3-Sätze / -45 Kegel). Martin zeigte eine sehr gute Leistung und hatte mit den letzten 3 Wurf noch selbst in der Hand, ob er den zweiten Mannschaftspunkt für uns gewann oder nicht. Sein Gegner (Alexander Stierle, 604) war bereits fertig und lag bei 604 Kegeln. Martin räumte im 118. Wurf ab, spielte im 119. Wurf die 9 und benötigte im letzten Wurf dann eine 8 um den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Ungewohnterweise hatte unser souveräner Schlussspieler hier ausnahmsweise einen schlechten Wurf (eine 3 auf der Mitte) und gab den Mannschaftspunkt noch ab (2:2-Sätze / -4 Kegel). Im Gesamtergebnis waren die Gastgeber aus Villingen enteilt (-75 Kegel) und gewannen daher deutlich die Partie mit 7:1.
Â
Chris: „Das Startpaar hat seine Leistung abrufen können. Es war auch wichtig, dass Jan nach ca. 10 Monaten Pause wieder halbwegs fit ist. Das Mittelpaar und Franz haben sich auf den Bahnen leider nicht ganz zu Recht gefunden. Wäre auf jeden Fall mehr drin gewesen.“
Â
Â
|