Die 2020er Jahre PDF Drucken

 

In die Saison 2020 / 2021 starteten wir natürlich mit großer Vorfreude, da man aufgrund der zuvor abgebrochenen Saison schon seit fast einem halben Jahr keine Wettkämpfe mehr hatte bestreiten dürfen. Zudem war man durch gewisse Vorfälle im Sommer natürlich entsprechend motiviert den direkten Wiederaufstieg mit den betroffenen Mannschaften anzugehen. Hier lag man bis Ende Oktober sehr gut im Rennen (Frauen 1 auf Platz 2 punktgleich mit Platz 1 / Männer 1 auf Platz 2 mit 8:2-Punkten auf Platz 2, Platz 1 mit 8:0-Punkten / Frauen 2 ebenfalls auf Platz 2), wurde dann jedoch durch die zweite Corona-Welle ausgebremst. Da die Saison auch im Frühjahr 2021 nicht fortgesetzt werden konnte, wurde sie endgültig abgebrochen.

 

Alle fünf Mannschaften gingen somit im Herbst 2021 im SKVS mit den gleichen Ligeneinteilungen, Spielplänen, etc. wie 2020 / 2021 neu an den Start. Erfreulicherweise konnten wir als Verein durch viel Engagement und diverse Mitgliederaktionen (Weihnachtsgruß 2020, virtuelles Osterkegeln 2021, usw.) alle Mitglieder halten und mussten keinen Rückgang der Mitgliederzahlen durch Corona verzeichnen.

 

Die Saison 2021 / 2022 verlief zum großen Teil sehr erfolgreich. Während unsere zweiten Mannschaften jeweils den Klassenerhalt schafften (Männer 2 in der Bezirksliga A und Frauen 2 in der Landesliga), spielten unsere beiden ersten Mannschaften um den Meistertitel. Leider erlaubten sich unsere Frauen zu viele Ausrutscher während der Saison und mussten sich somit mit dem Vizemeister in der Verbandsliga begnügen, was aber dennoch als Erfolg für den Verein und unsere Frauen zu werten ist. Sie verpassten damit knapp den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga nach dem unberechtigten Zwangsabstieg 2020 durch den dkbc. Unsere 1. Männermannschaft plagte die komplette Saison über diverse Verletzungssorgen, dennoch konnten sie sich gegen die starke Konkurrenz auf Platz 1 der Verbandsliga festsetzen und gaben diesen Posten nicht mehr her. Souverän gewannen sie am letzten Spieltag den Meistertitel der Verbandsliga und qualifizierten sich damit für die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga Süd im Juni 2022. Bei den Aufstiegsspielen konnten unsere Männer mit einer taktischen Meisterleistung den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga feiern. Auch die gemischte Mannschaft spielte eine gute Saison und beendete die Saison auf Platz 6 der Bezirksklasse B Süd. Erfreulicherweise vermeldete auch unsere Jugendabteilung wieder Erfolge. So konnte unsere U18-Spielerin Leonie Tritschler einen guten 6. Platz bei den südbadischen Landesmeisterschaften erreichen und auch unser U14-Spieler Kilian Stripp qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften, wo er den 13. Platz errang.

 

Hoch motiviert starteten wir mit fünf Mannschaften (Frauen 1 in der Verbandsliga, Frauen 2 in der Landesliga, Männer 1 in der 2. Bundesliga Süd, Männer 2 in der Bezirksliga und die Gemischte in der Bezirksklasse West) in die Saison 2022 / 2023. Ziel der 1. Männer war es die 2. Bundesliga zu halten. Leider lief es in der Vorrunde nicht gut, weshalb sie sich bald auf den hinteren Plätzen der Tabelle wieder fanden. Die sehr ordentliche Rückrunde reichte zwar um sich auf Platz 8 vorzukämpfen, doch da leider gleich 2 Mannschaften aus der 1. Bundesliga in die 2. Bundesliga Süd abstiegen, mussten auch unsere Männer den Gang in die untere Liga (zurück in die Verbandsliga) antreten. Die Männer 2 spielten eine Saison mit Höhen und Tiefen und belegten am Ende einen Mittelfeldplatz (6.). Die Frauen 1 spielten trotz Verletzungen und Langzeitausfällen eine gute Saison, sie beendeten die Runde auf Platz 4. Für die 2. Frauenmannschaft lief es in der Saison nie wirklich gut, am Ende wurde man leider Letzter der Landesliga. In unserer gemischten Mannschaft kamen diese Saison vermehrt unsere Jugendspieler*innen zum Einsatz, die immer toll ablieferten. Aktuell haben wir erfreulicherweise 11 Jugendliche (U10, U14 und U18).

 

Die Saison wurde im Juni 2023 mit einem großen Festwochenende inklusive Turnier mit vielen befreundeten Vereinen anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens abgeschlossen. Auch viele unserer ehemaligen Spieler*innen waren an diesem Wochenende zu Besuch in Hölzlebruck. Ein unvergessliches und wunderschönes Jubiläumswochenende, dass uns noch sehr lange in positiver Erinnerung bleiben wird.

 

Die Saison 2023 / 2024 wurde eine Saison, in der wir seit über 40 Jahren erstmals wieder nur mit vier Mannschaften antraten, denn aufgrund von Verletzungen, Schwangerschaft und Pausen, konnte nur eine Frauenmannschaft gemeldet werden. Außerdem wurden zwei Männer- und eine gemischte Mannschaft gemeldet. Ziel unserer 1. Frauen- und Männermannschaft war es, den Sprung in die neuen Baden-Württemberg-Liga zu schaffen, die die drei Landesverbände Nordbaden, Südbaden und Württemberg ab der Saison 2024 / 2025 zwischen der jeweils höchsten Verbandsklasse und der 2. Bundesliga Süd einführen wollten. Erfreulicherweise schafften beide Mannschaften diesen Sprung und sind in der Eröffnungssaison der Baden-Württemberg-Ligen dabei. Unsere 2. Männermannschaft wurde ihrem Ruf als „Fahrstuhlmannschaft“ gerecht. Nach fünf Jahren in der Bezirksliga, schafften sie leider nicht den Klassenerhalt und müssen daher ab der kommenden Saison in der Bezirksklasse A antreten. In unserer gemischten Mannschaft wurden überwiegend unsere Jugendspieler*innen eingesetzt, die erste Wettkampferfahrungen sammeln sollten und die Runde im Tabellenmittelfeld abschließen konnten. Für das Highlight der Saison sorgte unser erst 18-jähriger Neuzugang Tim Budde. Über den KV-, Bezirk- und südbadischen Meistertitel, qualifizierte er sich für die deutschen Jugendmeisterschaften in München (Mai 2024) und wurde hier deutscher Vizemeister in der U18 Altersklasse der Jungs. Durch seine durchweg guten Leistungen in dieser Saison wurde er zudem für das deutsche U18 Nationalteam nominiert und durfte im Mai 2024 an der Europameisterschaft im slowenischen Brezno teilnehmen. Mit seinen Nationalmannschaftskameraden gewann er hier Gold und sicherte sich zudem im Tandem Mixed sowie im Einzel noch zwei Bronze-Medaillen, was als einer der größten Erfolge (und vor allem die ersten internationalen Medaillen) für einen KSV-Spieler in unsere Geschichte eingeht.

 

Wieder einmal sorgten unsere Männer in der Saison 2024 / 2025 für Furore: durch eine erfolgreiche Saison in der Baden-Württemberg-Liga durften sie an den Aufstiegsspielen in die 2. Bundesliga Süd teilnehmen. Auf der großen 18-Bahnen-Anlage in der Säbener Straße in München schafften sie mit zahlreichen Fans im Rücken den Sprung zurück in die 2. Bundesliga. Währenddessen lief es bei den anderen Mannschaften im Verein bescheiden. Sowohl die Männer 2 als auch die Frauen spielten die ganze Saison über gegen den Abstieg und mussten schlussendlich diesen hinnehmen. Lediglich die Gemischte zeigte mit Platz 5 in ihrer Staffel eine ansprechende Leistung. Wie schon im Jahr zuvor konnte unser U19-Nationalspieler Tim Budde herausragende Leistungen und Erfolge verzeichnen: bei den Weltmeisterschaften in Ungarn im Mai 2025 gewann er gemeinsam mit seinen Team-Kollegen Mannschaftsgold, hierbei stellten die Jungs sogar einen neuen WELTREKORD auf. Unser Weltmeister wurde Mitte Juni mit einem Überraschungsempfang vor der Kegelbahn von allen Mitgliedern gebührend gefeiert.

Stand: September 2025

 




Zuletzt aktualisiert am 08.09.25