Nachbericht 5. Spieltag, 22. und 23.10.2022 |
![]() |
![]() |
24.10.22 | Veröffentlicht von: xo |
Â
Frauen 1 // Verbandsliga Südbaden
Â
7 : 1
KSV Hölzlebruck : SKG 77 Singen
Â
(3094 : 2873)
Â
Ayleen 550 / 1 MP, Jessica 527 / 1 MP, Marina 524 / 1 MP, Nicole 521 / 1 MP, Ilse 486, Lilo 486 / 1 MP
Â
Einen Start-Ziel-Sieg fuhr unsere 1. Frauenmannschaft am Sonntag ein. Zu Beginn gingen Nicole und Ilse für uns auf die Bahn. Nicole zeigte bereits ab Wurf 1, dass sie den Punkt gewinnen will und verpasste durch ein schlechtes Räumergebnis im letzten Satz ein noch besseres Ergebnis. Dennoch gewann sie souverän den Mannschaftspunkt (3:1-Sätze / +78 Kegel). Ilses Spiel war geprägt von Licht und Schatten. Den Start verschlief sie, fing sich jedoch dann direkt wieder auf der 2 Bahn, bevor sie im 3. Satz und in den Vollen auf der letzten Bahn wieder eine verhaltene Leistung zeigte, sich aber dann im letzten Abräumen noch mal aufrappelte. Der Punkt ging dadurch an die Gäste aus Singen (2:2-Sätze / -26 Kegel), aber aufgrund von Nicoles Vorsprung übergaben die Beiden trotzdem ein Polster von 52 Kegeln Vorsprung an unser Mittelpaar. Hier spielten nun Lilo und Marina. Unser Mittelduo hatte ihre Duelle immer im Griff und gewann daher die nächsten beiden Mannschaftspunkte für uns (Lilo 3:1-Sätze / +13 Kegel und Marina 3:1-Sätze / +27 Kegel), sodass der Vorsprung vor dem Schlusspaar auf nunmehr auf 92 Kegel angewachsen war. Vor unserer Schlusspaarung Jessica und Ayleen lag somit eine machbare Aufgabe. Sowohl Jessica als auch Ayleen brauchten 1-2 Sätze bis sie zu ihrem Spiel fanden, konnten sich dann aber kontinuierlich steigern und somit auch die beiden Mannschaftspunkte für uns einfahren (Jessica 2:2-Sätze / +7 Kegel und Ayleen 3:1-Sätze / +122 Kegel). Dadurch wurde es doch noch ein sehr deutlicher Sieg unserer Frauen gegen die Aufsteiger aus Singen.
Â
Ilse: „Ein zeitweise spannendes Spiel ging zu unseren Gunsten ziemlich klar aus und somit bleiben die Punkte in Hölzlebruck.“
Â
Â
Â
Frauen 2 // Landesliga Südbaden
Â
1 : 7
KSV Hölzlebruck 2 : SKV Bonndorf 1
Â
(2726 : 2975)
Â
Vroni und Nicole 529 / 1 MP, Helga 455, Meike 454, Erika 452, Renate 426, Leonie 410
Â
Im Hochschwarzwald-Derby unserer Zweiten gegen die Frauen aus Bonndorf, stand unsere Mannschaft leider auf verlorenem Posten, konnte aber im Vergleich zu den vergangenen Wochen eine bessere Leistung zeigen. Schon in der Startpaarung erzielten weder Erika (1:3-Sätze / -31 Kegel) noch Renate (0:4-Sätze / -119 Kegel) einen Mannschaftspunkt und unsere Zweite geriet dadurch deutlich ins Hintertreffen. In der Mittelpaarung musste nun bereits im 1. Wurf Vroni verletzungsbedingt gegen Nicole eingewechselt werden. Nicole zeigte wie schon zuvor in der 1. Mannschaft auch in der 2. Mannschaft eine solide Vorstellung und gewann daher den Mannschaftpunkt (4:0-Sätze / +55 Kegel). Da aber parallel unsere Jugendspielerin Leonie gegen ihre Kontrahentin nicht punkten konnte (0:4-Sätze / -53 Kegel), bleib der Rückstand in den Gesamtkegeln fast gleich, wie zuvor nach der Startpaarung. Nun gingen Meike und Helga auf die Bahn. Sie zeigten zwar eine deutlich verbesserte Leistung als in den Vorwochen, doch auch für sie reichte es leider nicht zum Gewinn der Mannschaftspunkte (Meike 0:4-Sätze / -64 Kegel und Helga 0:4-Sätze / -37 Kegel). Leider war somit nichts zu holen für unsere Zweite, aber die verbesserten Ergebnisse lassen für die nächsten Wochen wieder auf positivere Spielausgänge hoffen.
Â
Vroni: „Es war leider nichts zu holen, aber die Tendenz geht wieder nach oben.“
Â
Â
Â
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Â
6 : 2
SG Wolfach-Oberwolfach : KSV Hölzlebruck
Â
(3248 : 3126)
Â
Marin 579 / 1 MP, Kevin 547 / 1 MP, Franz 514, Markus K. 509, Niklas 497, Chris 480
Â
Angeschlagen fuhr unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Wolfach und musste sich den Hausherren im 2. Südbaden-Derby der Saison geschlagen geben. Das Spiel eröffnete das Startduo Kevin und Niklas für uns. Aufgrund der verletzungsbedingten Personalsorgen kam Niklas erstmals zu einem Einsatz in der laufenden Saison. Man merkte ihm die fehlende Spielpraxis etwas an, denn er fand sich nicht zu recht und gab den Mannschaftspunkt daher auch ab (0:4-Sätze / -55 Kegel). Allerdings zeigte Kevin eine gute Vorstellung und behielt auf der Schlussbahn die Nerven, sodass er den wichtigen ersten Mannschaftspunkt für uns holen konnte (3:1-Sätze / +28 Kegel).
Â
Im Mitteldurchgang gingen nun Chris und Markus für uns auf die Bahn. Markus musste gegen den Tagesbesten auf Seiten der Gäste (Björn Albrecht, 575) leider den Mannschaftspunkt deutlich abgeben (0:4-Sätze / -66 Kegel). Chris zeigte zwar keine gute Leistung, doch sein Gegenspieler tat sich ebenfalls sehr schwer, sodass Chris in Führung ging und die Hausherren hier eine Auswechslung vornahmen. Die Auswechslung machte sich leider auch bezahlt, denn auf der letzten Bahn gab Chris den Mannschaftspunkt aus der Hand (2:2-Sätze / -20 Kegel).
Â
Für unser Schlussduo Franz und Martin war es nun sehr schwer das Ruder noch herumzureißen, da bisher nur 1 Mannschaftspunkt gewonnen war und wir zudem mit 113 Kegel zurück lagen. Wie schon zuvor das Mittelpaar und Niklas, fand sich Franz nie wirklich zu Recht und gab den Mannschaftspunkt ebenfalls ab (0:4-Sätze / -56 Kegel). Martin zeigte wieder einmal eine tolle Leistung und erspielte mit dem Partiebestwert den zweiten Mannschaftspunkt für uns (3:1-Sätze / +47 Kegel). Da auch die Gastgeber am Samstag schlechter spielten als in den Heimspielen zuvor, schmerzt die Niederlage natürlich etwas, da mit einem gesunden und fitten Kader vielleicht mehr drin gewesen wäre.
Â
Niklas: „Da wir personell geschwächt nach Wolfach gefahren sind, wussten wir, dass es auf den Bahnen schwer wird Zählbares mitzunehmen. Durch Kevin und Martin konnten wir noch zwei Mannschaftspunkte holen. Wolfach hat ebenfalls nicht gut gespielt, sodass wir mit der gewohnten Mannschaft eine Chance auf den Sieg gehabt hätten.“
Â
Â
Â
Männer 2 // Bezirksliga Schwarzwald-Baar-Bodensee-Hegau
Â
7 : 1
KCH Eisenbach 1 : KSV Hölzlebruck 2
Â
(3273 : 3157)
Â
Linus 557, Markus K. 557, Chris 540 / 1 MP, Achim 505, Lukas 505, Helmut 493
Â
Gegen sehr starke Gastgeber hatte unsere Zweite trotz guter Ergebnisse keine Chance und musste daher ohne Punkte die Heimreise antreten. Bereits unser Startpaar Achim und Markus hatte einfach Pech, da sie gegen sehr gut aufgelegte Eisenbacher nur phasenweise mithalten konnten und gaben beide Mannschaftspunkte ab (Achim 2:2-Sätze / -51 Kegel und Markus 1:3-Sätze / -35 Kegel). Entsprechend übergaben die Zwei einen Rückstand von -86 Kegeln an das Mittelpaar Lukas und Chris. Lukas verlor leider durch zwei sehr knappe Sätze, die jeweils an seinen Gegenspieler gingen, den Mannschaftspunkt (1:3-Sätze / -9 Kegel). Chris konnte nach anfänglichen Startschwierigkeiten noch souverän seinen Mannschaftspunkt einfahren (3:1-Sätze / +33 Kegel). Dadurch hatte unser Mittelpaar den Rückstand in den Gesamtkegeln etwas verringert und übergab nur noch 53 Kegel Rückstand an Linus und Helmut in der Schlusspaarung. Hier ging Helmut zunächst in Führung, doch im Schlussspurt hatte sein Gegenspieler die besseren Nerven und gewann knapp den Mannschaftspunkt (2:2-Sätze / -4 Kegel). Linus spielte sehr gut, da er leider gegen den Tagesbesten der Partie (Tim Budde, 607) antrat, nutzte ihm sein gutes Ergebnis leider nichts, denn auch dieser Mannschaftspunkt ging an die Gastgeber (0,5:3,5-Sätze / -50 Kegel). Durch die beiden knapp verlorenen Duelle von Lukas und Helmut und mit einer etwas anderen Aufstellung wäre ein Unentschieden vielleicht möglich gewesen, aber gegen die sehr starken Hausherren war es schlussendlich eine deutliche und verdiente Niederlage.
Â
Â
Â
Gemischte // Bezirksklasse West 4er Schwarzwald-Baar-Bodensee-Hegau
Â
5 : 1
SG Rot-Schwarz Olympia Villingen / KSC Geisingen : KSV Hölzlebruck
Â
(1817 : 1357)
Â
Tim 465 / 1 MP, Daniel 454, Philipp 438
Â
Auf Grund der anhaltenden Verletzungs- und Krankheitswelle konnte unsere Gemischte leider nur zu Dritt beim Auswärtsspiel in Villingen antreten. Dennoch machte das Trio einen guten Job. Tim und Daniel zeigten in der Startpaarung solide Leistungen und Tim konnte sogar den Mannschaftspunkt gewinnen. Unser U14-Jugendspieler Philipp spielte im Schlusspaar ebenfalls ordentlich und verpasste leider durch eine sehr gute, letzte Bahn seines Gegenspielers den Mannschaftspunkt. Ein Sieg war jedoch - nur zu Dritt - leider zu keinem Zeitpunkt möglich.
Â
Â
Â
Â
|