Nachbericht - Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga Süd PDF Drucken
29.04.25 | Veröffentlicht von: xo   

 

Die 1. Männermannschaft krönte eine überragende Saison am vergangenen Samstag mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd. Ab September 2025 spielen wir damit wieder in Deutschlands zweithöchster Spielklasse.

 

Ergebnisse des Aufstiegsturniers

 

Erstes Spiel am Vormittag

Platz 1 Sportfreunde Friedrichshafen, 3687 Kegel

Platz 2 Gut Holz Sandhausen, 3625 Kegel

Platz 3 KSV Hölzlebruck, 3578 Kegel

Platz 4 SKK Mörslingen, 3556 Kegel

 

Zweites Spiel am Nachmittag

Platz 1 Gut Holz Sandhausen, 3704 Kegel

Platz 2 KSV Hölzlebruck, 3643 Kegel

(neuer Mannschaftsrekord)

Platz 3 Sportfreunde Friedrichshafen, 3633 Kegel

Platz 4 SKK Mörslingen, 3549 Kegel

 

Somit insgesamt und ENDSTAND

Platz 1 Gut Holz Sandhausen, 7329 Kegel

Platz 2 Sportfreunde Friedrichshafen, 7320 Kegel

Platz 3 KSV Hölzlebruck, 7221 Kegel

Platz 4 SKK Mörslingen, 7105 Kegel

 

Da die ersten drei Mannschaften in die 2. Bundesliga Süd aufsteigen, konnten somit Sandhausen, Friedrichshafen und wir den Aufstieg feiern.

 

 

Einzelergebnisse unserer Spieler sowie Spielverlauf

 

Erstes Spiel am Vormittag

Andi 601 Kegel

Jan 550 Kegel

Kevin 606 Kegel

Tim 611 Kegel

Martin 621 Kegel

Patrick 589 Kegel

 

Die Startpaarung mit Andi und Jan legte gut los. Andi hielt uns im Spiel, Jan musste jedoch abreißen lassen. Nach der Startpaarung lagen wir dadurch auf dem letzten Platz.

 

Ergebnisse nach den ersten 120 Wurf

Platz 1 Friedrichshafen mit 1273 Kegel (603 + 670)

Platz 2 Sandhausen mit 1248 Kegel (636 + 612)

Platz 3 Mörslingen mit 1165 Kegel (615 + 550)

Platz 4 Hölzlebruck mit 1151 Kegel (601 + 550 Kegel)

 

Kevin und Tim starteten im Mittelpaar die Aufholjagd. Mit ihren guten Ergebnissen hielten sie uns in Schlagdistanz zu den weiteren Mannschaften, jedoch waren wir im Anschluss immer noch auf Platz 4, aber wieder dicht dran an den Plätzen 2 und 3.

 

Ergebnisse nach den zweiten 120 Wurf

Platz 1 Friedrichshafen mit 2532 Kegel (644 + 615)

Platz 2 Sandhausen mit 2399 Kegel (601 + 550)

Platz 3 Mörslingen mit 2384 Kegel (638 + 581)

Platz 4 Hölzlebruck mit 2368 Kegel (606 + 611)

 

Die Schlusspaarung, bestehend aus Martin und Patrick, schob uns dann zum 1. Mal an diesem Tag auf Platz 3 vor, vorbei an SKK Mörslingen auf Platz 4. Durch das sehr gute Startpaar gewann Friedrichshafen das 1. Spiel vor Sandhausen.

 

Ergebnisse nach den dritten 120 Wurf

Platz 1 Friedrichshafen mit 3687 Kegel (601 + 554)

Platz 2 Sandhausen mit 3625 Kegel (650 + 576)

Platz 3 Hölzlebruck mit 3578 Kegel (621 + 589)

Platz 4 Mörslingen mit 3556 Kegel (605 + 567)

 

Zweites Spiel am Nachmittag

Martin 613 Kegel

Patrick 634 Kegel (neue persönliche Bestleistung)

Jan + Linus 573 Kegel

Kevin 567 Kegel

Tim 625 Kegel

Andi 631 Kegel

 

In der Pause leistete unsere mitgereiste Physiotherapeutin Ronja Demattio Schwerstarbeit, innerhalb von nur ca. 20 min zwischen den beiden Spielen versuchte sie fünf Spieler (einzig Kevin brauchte keine Behandlung) wieder fit zu bekommen. Dies gelang ihr perfekt! An dieser Stelle nochmals ein riesengroßes Dankeschön an Ronja, ohne sie wäre der Aufstieg vielleicht nicht machbar gewesen.

 

Da unsere beiden Ältesten im Team gerade noch warm vom 1. Spiel waren, begannen sie nun im 2. Spiel. Gute Entscheidung, denn Martin und Patrick bestätigten ihre Ergebnisse aus der 1. Partie. Sie brachten uns im Gesamt (1. und 2. Spiel) auf Platz 3 mit nun deutlichem Abstand vor Mörslingen (ca. 150 Kegel). Im 2. Spiel lagen wir zu diesem Zeitpunkt auf Platz 2 knapp hinter Sandhausen und vor Friedrichshafen.

 

Ergebnisse nach den vierten 120 Wurf

Platz 1 Friedrichshafen mit 4901 Kegel (632 + 582)

Platz 2 Sandhausen mit 4895 Kegel (640 + 630)

Platz 3 Hölzlebruck mit 4825 Kegel (634 + 613)

Platz 4 Mörslingen mit 4685 Kegel (587 + 542)

 

Nun spielten Kevin und Jan in der Mittelpaarung. Da Jan verletzungsbedingt nicht ins Spiel kam, wurde er nach 60 Wurf für Linus ausgewechselt. Linus war ab seinem 1. Wurf voll da und zeigte eine starke Leistung. Kevin konnte nicht ganz an sein Ergebnis aus dem 1. Spiel vom Vormittag anknüpfen. Nach diesem Durchgang lag Sandhausen weiterhin auf Platz 1 (im 2. Spiel) und Friedrichshafen war nun an uns vorbeigezogen (im 2. Spiel). Dennoch hielten uns unsere drei Jungs weiterhin auf Platz 3 vor Mörslingen (sowohl im 1. Spiel als auch im Gesamt).

 

Ergebnisse nach den fünften 120 Wurf

Platz 1 Sandhausen mit 6144 Kegel (634 + 615)

Platz 2 Friedrichshafen mit 6078 Kegel (618 + 559)

Platz 3 Hölzlebruck mit 5965 Kegel (573 + 567)

Platz 4 Mörslingen mit 5911 (647 + 579)

 

Im Schlussdurchgang bauten Andi und Tim ab ihrem 1. Wurf den Vorsprung auf Platz 4 weiter aus und ließen dadurch nie Zweifel aufkommen, ob sie Platz 3 und damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd noch aus der Hand geben würden. Mit zwei hervorragenden Ergebnissen sorgten sie für ausgelassene Stimmung und Jubel bei den mitgereisten Fans.

 

Am Ende erspielte man sich im 2. Spiel sogar den 2. Platz und im Endergebnis (1. und 2. Spielt) den 3. Platz.

 

Ergebnisse nach den sechsten und letzten 120 Wurf

Platz 1 Sandhausen mit 7329 Kegel (596 + 589)

Platz 2 Friedrichshafen mit 7320 Kegel (644 + 598)

Platz 3 Hölzlebruck mit 7221 Kegel (631 + 625)

Platz 4 Mörslingen mit 7105 Kegel (621 + 573)

 

Statements

 

Martin, Spieler

„Es war ein erfolgreiches, aber anstrengendes Wochenende im München. Wir haben unser Ziel mit dem Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga Süd erreicht. Gerade mit unserer Mannschaft, die nur aus Einheimischen besteht, ist das fantastisch - sozusagen als kleiner Dorfverein in die 2. Bundesliga aufzusteigen, darauf können wir stolz sein.“

 

Linus, Vorstand Verwaltung

„Als Spieler war es sehr spannend und aufregend. Zwei klasse Spiele auf sehr guten Bahnen mit einer super Stimmung und überragenden Fans! Als Vorstand freue ich mich natürlich über die klasse Leistung der Mannschaft. Die bemerkenswerten Ergebnisse der Saison haben mit dem letzten Aufstiegsspiel, mit neuem Mannschaftsrekord, einen krönenden Abschluss erreicht. Die Spieler haben sich eine Pause verdient und gehen dann hoffentlich top vorbereitet und fit in die neue Saison.“

 

 

Â