Nachbericht 17. Spieltag, 18. und 19.03.2023 |
![]() |
![]() |
20.03.23 | Veröffentlicht von: xo |
Â
Männer 1 // 2. Bundesliga Süd
Â
4 : 4
SSV Bobingen : KSV Hölzlebruck
Â
(3532 : 3534)
Â
Kevin 625 / 1 MP, Andi 623 / 1 MP, Patrick 596, Franz 589, Martin 571, Chris 530
Â
Nervenkrimi zum Unentschieden. Unsere 1. Männer zeigte mal wieder eine tolle Leistung, die schlussendlich immerhin mit einem Punkt belohnt wurde (Unentschieden). Auswärts in Bobingen bildeten Kevin und Chris das Startpaar. Während Chris Mühe mit sich und der Anlage hatte und dadurch keinen guten Tag erwischt, spielte Kevin erstligareif. Folglich gab Chris auch leider deutlich seinen Mannschaftspunkt ab (0:4 Sätze / -69 Kegel / gegen Julian Bäurle, 599). Kevin verpasste durch ein nicht ganz so starkes letztes Abräumen (45 Kegel, 3 Fehlwurf) seine persönliche Bestleistung, konnte aber dennoch souverän den Mannschaftspunkt gewinnen (3:1 Sätze / +35 Kegel / gegen Dietmar Gäbelein, 590). Somit lag der Rückstand in den Gesamtkegeln nach den ersten 2 Spielern bei 34 Kegeln.
Â
Andi und Martin gingen nun auf Punktejagd. Martin war geplagt von Rückenschmerzen und kämpfte daher eher mit sich selbst, als mit seinem Kontrahenten, wodurch der Mannschaftspunkt ungefährdet an die Hausherren ging (0:4 Sätze / -31 Kegel / gegen Bernd Herrmann, 602). Andi zeigte parallel jedoch eine sehr starke Leistung. Er ließ sich auch durch eine Verletzungspause und mögliche Auswechslung seines Gegenspielers nicht aus der Ruhe bringen und spulte souverän Satz für Satz sein Programm ab. Hochverdient gewann er dadurch den Mannschaftspunkt (4:0 Sätze / +113 Kegel / gegen Jonathan Huber, 510). Nun lagen unsere Männer in den Gesamtkegeln 48 Kegel in Führung.
Â
Egal wie, für Patrick und Franz war die Devise klar vorgegeben, den Vorsprung halten und irgendwie noch einen Mannschaftspunkt erzielen. Doch sowohl Satz 1 als auch Satz 2 gingen jeweils an die beiden Bobinger. Zwar nur knapp, sodass wir weiterhin in den Gesamtkegeln vorne lagen, aber Spielern als auch Zuschauern war klar, jetzt muss mindestens ein Satzsieg her, sonst sind beide Mannschaftspunkte - und damit der wichtige Auswärtssieg - weg. Nervenstark durch eine hervorragende dritte Bahn (169) erkämpfte sich Franz den Satzsieg zum zwischenzeitlichen 1:2 nach Sätzen. In seinem Duell lag er nun auch 1 Kegel vor seinem Gegner (435 zu 434). Patrick reichte es wieder knapp nicht zum Satzgewinn, wodurch der Mannschaftspunkt schon vorzeitig an den SSV Bobingen ging.
Â
Im letzten Satz entwickelte sich nun eine Nervenschlacht. Patricks Gegenspieler lief zur Hochform auf und nahm ihm Wurf für Wurf Kegel ab, sodass unser Vorsprung in den Gesamtkegeln deutlich schmolz. Schlussendlich ging der Mannschaftspunkt auch verdient an die Gastgeber (0:4 Sätze / -44 Kegel / gegen Marius Bäurle, 640). Doch Franz spielte gut und hielt uns im Spiel. Aber egal wie viele 9er und 8er er warf, sein Gegner konterte ebenfalls mit 9ern und 8ern, sodass in den letzten Würfen noch alles offen war. Da sein Kontrahent im 29. Wurf abgeräumt hatte und den letzten Wurf wieder ins volle Bild spielen konnte, war klar, dass Franz im 28. Wurf eine 9 oder einen sehr guten Anwurf braucht, um ebenfalls im 30. Wurf nochmal aufs volle Bild spielen zu können. Er lief an, traf perfekt die linke Gasse, aber die Kegel 5, 6 und 8 wollten nicht fallen. Ein schwieriges Bild zum Abräumen. Und parallel traf nebenan sein Gegenspieler 7 Kegel im letzten Wurf. Also musste Franz nun alles versuchen, um die Kegel 5, 6 und 8 in einem Wurf abzuräumen. Er versuchte es, aber traf am Ende nur Kegel 5, sodass er nicht nochmal ins volle Bild kam. Im 30. Wurf holte er sich dann zwar noch Kegel 6, aber das reichte nicht zum Satzgewinn (154 zu 157). Der Mannschaftspunkt ging damit knapp an die Gastgeber (1:3 Sätze / -2 Kegel / gegen Alexander Bobinger, 591).
Â
Zwar ist das Unentschieden auswärts beim Tabellendritten ein Erfolg, aber ob dies zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga reicht, ist mehr als ungewiss und mit vielen wenn’s und aber’s verknüpft. So ist unsere 1. Mannschaft nächste Woche beim Saisonfinale nicht nur darauf angewiesen zuhause gegen den direkten Konkurrenten Goldener Kranz Durach zu gewinnen, sondern muss parallel auch noch auf Schützenhilfe des Tabellenletzten KC Schrezheim in Villingen hoffen sowie auf Hilfe aus der 1. Bundesliga, wo es noch darum geht, wie viele Mannschaften möglicherweise in die 2. Bundesliga Süd oder in andere Ligen absteigen werden.
Â
Franz: „Der aufopferungsvolle Kampf wurde nur teilweise belohnt. Andi und Kevin waren heute sehr gut. Das Mittelpaar hat viele Kegel gut gemacht, das Schlusspaar hatte leider viel Pech.“
Â
Â
Â
|