Die Frauen konnten in der letzten Runde knapp dem Abstieg mit Rang 9 entgehen. Sportwartin und Spitzenkeglerin Ayleen Kaltenbach steht derselbe Kader wie in der letzten Runde zur Verfügung. Eine Neuerung ist der Betreuer und Spitzenkegler Franz Aigner, der mit seinem langjährigen Wissen als Aktiver eine wichtige Stütze sein wird. Ziel für die Runde wird ein Mittelfeldplatz sein. Basis hierfür ist eine intensive Vorbereitung auf den Rundenstart. So gab es Vorbereitungswettkämpf im 120er Spielsystem gegen Germania Winzeln und ESV Rottweil. Diese Testwettkämpfe auf den schwer zu spielenden Plattenbahnen, so Mannschaftmitglied Claudia Reichmann, waren sehr wichtig denn in der Bundesliga überwiegt immer mehr dieser Bahnen-Typ. So hat man immer wieder weite Wege in Kauf genommen um auf Plattenbahnen zu trainieren. Vor dem Rundenstart finden noch die Vereinsmeisterschaften auf Reichmanns Kegelstube mit Vor- und Endlauf, statt. Man darf gespannt sein, wie sich die Teilnehmer mit dem 120er Spielsystem zurecht finden werden. Auf alle Fälle gilt für alle Sportkegler, bei nur jeweils 15 Wurf in die Vollen und Abräumen, vollste Konzentration bei jedem Wurf und dies auf vier verschiedenen Bahnen.
Vor Rundenbeginn wird dann auch feststehen wer Mannschaftsführerin sein wird.
Zum Auftakt kommt es zum Derby am 15. September in Bonndorf beim SKV, gleich zu eine spannende Begegnung im Kegelstüble in Bonndorf.
Bei den Männern ist die Situation ähnlich wie bei den Frauen, so Mannschaftsführer und Spitzenkegler Martin Reichmann. Auch Männer-Sportwart Heiner Braun sieht die Situation so, wobei man optimistisch nach dem Aufstieg in die Verbandsliga sein wird. Hier warten aber starke Gegner auf den KSV. Nach der sehr erfolgreichen letzten Runde in der Landesliga A, mit dem souveränen Meistertitel und einem Punkte-Maximum von 18 Siegen und somit als einziger Verein mit absoluter weißer Weste, wird man mit der jungen Truppe die Aufgabe Verbandsliga angehen. Man darf gespannt sein, wie sich die jungen Spieler in der höchsten Südbadischen Liga schlagen werden, wobei alle bereits überregionale Meisterschaftserfahrungen aufweisen können.
Zum Auftakt am 14. September um 16Uhr tritt man beim letztjährigen Tabellensiebten Rot Schwarz Olympia Villingen an, im ersten Verbandsliga-Heimwettkampf kommt am 21. September der SKC Oberweier der in der letzten Runde Rang 4 belegte.